(Waiver/Ausnahmen von Kapital- und Liquiditätsanforderungen | Standardansatz für Risikovolumina bei Gegenparteirisiken | Forderungen gegen zentrale Gegenparteien | Markpreisrisiken (FRTB) | Großkredite | Verschuldungsquote | Meldewesen | Offenlegung | NSFR | IFSR 9 | SME Erleichterung bei Kapitalunterlegung | Projektfinanzierungen.)
Sie können an dieser Veranstaltung vor Ort oder per Webinar teilnehmen.
Seminarbeschreibung
Im Seminar informiert Prof. Dr. Schmaltz über die neuen Anforderungen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Leitfaden zu geben, der wichtige Informationen für strategische Entscheidungen zu Projekten und Budgets liefert. Wie bei ihren Vorgängern sind weitreichende Anpassungen in Systemen, Methoden und Prozessen zu erwarten.
Ihr Referent
Prof. Dr. Christian Schmaltz ist Adjunct Professor für Finance an der EADA Business School und geschäftsführender Partner in der Aspect Advisory Group. In Lehre und Forschung befasst er sich intensiv mit der Steuerung und Regulierung von Banken. Als Berater betreut er viele europäische Banken im Risikomanagement und in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Basel IV-, ICAAP-/ ILAAP-Verbesserungen, FTP-, FRTB-, LCR-Vorschau-, SA-CCR- und Early-Warning-Modelle sind einige seiner Projektbeispiele der jüngeren Vergangenheit.
AGENDA
08.30 Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen
09.00
Begrüßung und Programmübersicht
• Abstimmung der Inhalte mit den Teilnehmenden
• Kurze Übersicht zur bisherigen Entwicklung:
- 2010 bis 2013: Europäische Version von Basel III: CRR & CRD IV
- 2013 bis 2016: Was passierte regulatorisch in dieser Zeit?
- 2016: Basel IV: CRR II & CRD V
CRR II & CRD V: Überblick der Änderungen und Zeitplan der Umsetzung
• Waiver / Ausnahmen von Kapital- und Liquiditätsanforderungen
• TLAC (Verlustabsorption ohne Einlagen < 100k€)
• Eigenkapitalinvestitionen bei Fonds• Standardansatz für Risikovolumina bei Gegenparteirisiken• Forderungen gegen zentrale Gegenparteien
• Marktpreisrisiken (FRTB) • Großkredite
• Verschuldungsquote • Meldewesen
• Offenlegung • NSFR • IFSR 9
• SME Erleichterung bei Kapitalunterlegung
• Projektfinanzierungen • Überarbeitung Investmentgesellschaften
• Zinsänderungsrisiko im Bankbuch
(+ Aufsichtliche Initiativen, die in CRR II & CRD V noch keine Berücksichtigung fanden.)
10.30 Kaffeepause
10.50
Details der Änderungen und Handlungsbedarf (Teil I)
• Waiver / Ausnahmen von Kapital- und Liquiditätsanforderungen
• Standardansatz für Risikovolumina bei Gegenparteirisiken
• Forderungen gegen zentrale Gegenparteien
12.15 Gemeinsames Mittagessen
13.30
Details der Änderungen und Handlungsbedarf (Teil II)
• Markpreisrisiken (FRTB) • Großkredite
• Verschuldungsquote • Meldewesen
• Offenlegung
15.00 Kaffeepause
15.20
Details der Änderungen und Handlungsbedarf (Teil III)
• NSFR
• IFSR 9
• SME Erleichterung bei Kapitalunterlegung
• Projektfinanzierungen
• Überarbeitung Investmentgesellschaften
• Zinsänderungsrisiko im Bankbuch
16.45 Zusammenfassung und Ausblick
17.00 Ende des Seminars
Seminarunterlagen
Als Seminarunterlage erhalten Sie ein Ringbuch mit der Präsentation. Um nahe an den Originalpublikationen zu bleiben, sind die Unterlagen in eng-lischer Sprache verfasst. Die Schulung wird auf Deutsch durchgeführt.
Diese Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit hoher Querschnittsverantwortung aus den Bereichen Meldewesen und Revision, an Regulierungsspezialisten, an Berater sowie an Mitarbeiter/Innen von Fonds/Versicherungen.
Feedback
‚Prof. Dr. Schmaltz's Fachwissen und Kommunikationsfähigkeiten machen es einfach der Thematik zu folgen. Übersichtliche/informative Darstellung des Themas.' (David Eichert, Meldewesen, Rentenbank)
‚Empfehlenswert.' (Gregor Puttkammer, Senior Internal Auditor für Risikomodelle , Risikosteuerung und -verfahren, Nord/LB)
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Düsseldorf, DE | ||||
08.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
Frankfurt am Main, DE | ||||
06.05.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
08.10.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Düsseldorf, DE | ||||
08.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
Frankfurt am Main, DE | ||||
06.05.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
08.10.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.