Die Abwicklung der verschiedenen Formen der Altersversorgung ist aufgrund der Vielzahl der zu berücksichtigenden Regelungen/Vorschriften und der speziellen Rechtsprechung zur bAV sehr komplex und erfordert ständig neuen Handlungsbedarf in den Unternehmen. Der Erwerb des hierfür erforderlichen Know-hows ist für die Unternehmen eine besondere Herausforderung.
1.Tag Beginn 10.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
RDin Christine Harder-Buschner:
Thomas Fromme:
1.Tag Ende 17.00 Uhr – anschließend ARGE-Treff
2. Tag Beginn 09.00 Uhr
Dr. Andreas Hofelich:
ENDE DER ARGE: ca. 13.30 Uhr
Hinweis:Damit in der ARGE
effektiv durchgeführt werden können, bitten wir Sie, Ihre individuellen Fragen und Themenwünsche möglichst spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung an DATAKONTEXT zu schicken. Von dort werden Ihre Meldungen an die Referenten zur Vorbereitung der Behandlung in der Arge BAV weiter geleitet.
Diese Tagesordnung entspricht den zurzeit vorliegenden Informationen. Im Interesse der ARGE sind kurzfristige Anpassungen aufgrund aktueller Entwicklungen und Fragen der Teilnehmer vorbehalten.
Netto-Unterrichtsstunden: 9,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Praxisfragen, Best Practices, Teilnehmerfragen und -austausch, Netzwerkabend
Netto-Unterrichtsstunden: 9,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Praxisfragen, Best Practices, Teilnehmerfragen und -austausch, Netzwerkabend
Die Abwicklung der verschiedenen Formen der Altersversorgung ist aufgrund der Vielzahl der zu berücksichtigenden Regelungen/Vorschriften und der speziellen Rechtsprechung zur bAV sehr komplex und erfor ...
Mehr Informationen >>Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Effizienz, Effektivität, Qualität, Sicherheit und Fachkompetenz durch eine aktive Mitarbeit im ARGE-Netzwerk und einem offenen Erfahrungsaustausch unter den ARGE-Mitgliedern.
Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Ef ...
Mehr Informationen >>Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, der Abteilungen Organisation, Recht und Steuern, die mit dem Thema betriebliche Altersversorgung befasst sind
Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, der Abteilungen Organisation, Recht und Steuern, die mit dem Thema betriebliche Altersversorgung bef ...
Mehr Informationen >>