In der Entgeltabrechnung, der Personalabteilung und der IT müssen zahlreiche gesetzliche Änderungen umgesetzt und in SAP implementiert werden. Zielsetzung der ARGE sind Informationen und Austausch über aktuelle fachliche und gesetzliche Entwicklungen sowie die Auswirkungen auf und in die Implementierung in die Software. Gastvorträge über interessante Schnittstellenanwendungen zur Optimierung der Personalarbeit runden das Konzept ab.
TAGESORDNUNG
1. TAG: BEGINN 10.00 UHR
10.00-10.15 Uhr Begrüßung und Einführung
René Schumann, Eva Neurath, Petra Schürmann
10.15–11.30 Uhr New Work
NN
11.45–13.00 Uhr Migration von Berechtigungen in SAP ERP zu S/4HANA – Herausforderungen im Projektalltag
Hendrik Heyn, Geschäftsführer, Xiting GmbH, Schluchsee
14.00-16.00 Uhr Umsetzung der gesetzlichen Änderungen im SAP-System
Gudrun Middendorf, HCM Produkt Expertin, SAP AG, Walldorf
16.15-17.00 Uhr Diskussionsrunde
19.00 UHR ARGE SAP TREFF
2. TAG: BEGINN 9.00 UHR
9.00- 10.30 Uhr Aktuelles aus der GesetzgebungAntje Zierke, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
11.00-12.00 Uhr Einsatz von Centric-Tools in der Entgeltabrechnung
Bernd Grafe-Czetsch, Leiter Shared Service Center Payroll, Leadec Management Central Europe BV & Co. KG, Stuttgart(ARGE SAP I)Michael Schildknecht, Centric altro IT Solutions GmbH, Ratingen (ARGE SAP II)
12.00-13.30 Uhr Zusammenfassung
13.30 Uhr ENDE DER VERANSTALTUNG
Netto-Unterrichtsstunden: 9 h
Vortragsmethode: Vortrag, Praxisfragen, Best Practices, Teilnehmerfragen und -austausch, Gastvorträge, Netzwerkabend
In der Entgeltabrechnung, der Personalabteilung und der IT müssen zahlreiche gesetzliche Änderungen umgesetzt und in SAP implementiert werden. Zielsetzung der ARGE sind Informationen und Austausch ü ...
Mehr Informationen >>Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Effizienz, Effektivität, Qualität, Sicherheit und Fachkompetenz durch eine aktive Mitarbeit im ARGE-Netzwerk und Nutzung des bilateralen Netzwerkes. Neben dem offenen Erfahrungsaustausch unter den ARGE-Mitgliedern soll über die ARGEn Einflussnahme auf gesetzgeberische Verfahren und Regelungen genommen werden.
Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Ef ...
Mehr Informationen >>Fach- und Führungskräfte aus der Entgeltabrechnung und dem Personalwesen, die Informationen über alle relevanten gesetzlichen und verwaltungsseitigen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in das SAP-System benötigen
Fach- und Führungskräfte aus der Entgeltabrechnung und dem Personalwesen, die Informationen über alle relevanten gesetzlichen und verwaltungsseitigen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in das SA ...
Mehr Informationen >>