Arbeitsgemeinschaft Entgeltabrechnung west - Training / Workshop von DATAKONTEXT GmbH

Inhalte

Der Bereich der Entgeltabrechnung ist gekennzeichnet durch permanente gesetzliche, verwaltungsseitige, tarifvertragliche und sonstige Änderungen. Außerdem muss die umfangreiche aktuelle Rechtsprechung in den einzelnen Rechtsgebieten berücksichtigt werden. Seit einigen Jahren rückt zusätzlich die Einführung neuer elektronischer Meldeverfahren zunehmend in den Fokus. Auf der einen Seite wird die Arbeit im Bereich der Entgeltabrechnung immer komplexer und auf der anderen Seite ist der Kostendruck in den Unternehmen auch in diesem Bereich spürbar.

Ein permanenter fachlicher Update, ein intensiver Erfahrungsaustausch sowie eine Überprüfung der eigenen Handlungsweise sind für eine ordnungsgemäße Durchführung der Entgeltabrechnung zwingend erforderlich.

 

Inhalte der Tagesordnung der Herbstrunde:

 

 

 

 Tagesfragen der Abrechnungspraxis

 

  • Eingereichte Fragen
  • Aktuelle Probleme
  • Allgemeine Diskussion

 

Bitte beachten:Auf die vor dem ARGE-Treffen bereits eingereichten Fragen sollten sich die Teilnehmer*innen vorbereiten, um eine interessante  Diskussion zu unterstützen und den Erfahrungsaustausch zu fördern.

 

 

 

 

 

Arbeitsrecht

 

  • Gesetz zur Erleichterung mobiler Arbeit (geplant)
  • Abgrenzung Homeoffice zum mobilen Arbeiten
  • Absicherung im Homeoffice
Gesetz zur Änderung des allgemeinen Befristungsrechts (geplant)
  • Zulässigkeit der Befristung
  • Höchstdauer der Befristung
Umsetzung der EU-Richtlinie zur Elternzeit (geplant) Freistellung für Partnerin und Partner bei Geburt des Kindes Verlängerung des Kündigungsschutzes Gesetz zur Aufzeichnung der Arbeitszeit (geplant) Anpassung Mindestlohn
  • Erhöhung zum 01.10.2022 auf 12,00 Euro
Pfändungsfreigrenzen
  • Änderungen zum 01.07.2022
Aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechung (EuGH, BAG, LAG)

 

 

 

Lohnsteuerrecht

 

  • Steuerentlastungsgesetz 2022
  • Erhöhung des Grundfreibetrags
  • Erhöhung des Werbungskostenpauschbetrags
  • Erhöhung der Entfernungspauschale
  • Energiepauschale für Arbeitnehmer
Aktualisiertes BMF-Schreiben zur lohnsteuerrechtlichen Behandlung der Überlassung eines Firmenwagens
  • BMF-Schreiben vom 03.03.2022
  • (Einmal-)Zahlungen des Arbeitnehmers und Umsetzung der BFH-Rechtsprechung vom 16.12.2020 (veröffentlicht Juni 2021)
  • Wahlrechtsänderung bei den Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
Aktualisiertes BMF-Schreiben zur Abgrenzung von Geldleistung und Sachleis-tung
  • BMF-Schreiben vom 15.03.2022
  • Klarstellung der Regelungen zu Gutscheinen und Geldkarten
  • Klarstellungen zu Onlineshops und Citycards
  • Devisenkauf
BMF-Schreiben zur lohnsteuerrechtlichen Behandlung von Zuschüssen für den ÖPNV
  • Vereinfachungsregelung zum 9-Euro-Ticket
Weitere aktuelle BMF-Schreiben und Veröffentlichungen Aktuelle lohnsteuerrechtliche Rechtsprechung (BFH, FG)

 

 

 

 

 

 

 

Sozialversicherungsrecht

 

  • Aktuelles zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung
  • Stand der Umsetzung
8. SGB IV-Änderungsgesetz (geplant)
  • Meldung Vorerkrankungszeiten durch Leistungsträger
  • Automatisierter Abruf der Sozialversicherungsnummer
  • DEÜV-Meldung zur Elternzeit
  • Elektronischer Abruf der Studiennachweise
  • Ausweitung des rvBEA-Verfahrens
  • Regelung der Zuordnung von Arbeitszeitguthaben
Geringfügig entlohnte Beschäftigte und Übergangsbereich
  • Erhöhung der Grenze bei geringfügig entlohnten Beschäftigten
  • Bestandsschutzregelungen in der Kranken- und Pflegeversicherung
  • Bestandsschutzregelung in der Arbeitslosenversicherung
  • Antragsstellung
  • Unvorhersehbares Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze
  • Erhöhung der Grenze im Übergangsbereich
  • Faktor F
  • Berechnungsformel
  • Formel für Beschäftigte innerhalb der Bestandschutzregelungen
Gemeinsame Grundsätze nach § 9a BVV
  • Elektronische Entgeltunterlagen
  • Voraussetzungen an die Unterlagen
  • Unterlagen mit Unterschriftserfordernis
Veröffentlichungen u.a. der Spitzenverbände
  • Werkstudentenregelung und coronabedingte Sonderreglung zur 20-Stunden-Grenze
  • Abgrenzung zwischen Geldleistungen und Sachbezug
Weitere Veröffentlichungen Aktuelle sozialversicherungsrechtliche Rechtsprechung (BSG, LSG)

 

 

 

Aus der ARGE-/alga-Arbeit

 

  • Termine
  • alga-Competence-Center
  • Erhebungen, Initiativen und Umfragen

 

HINWEISDie Themen werden entsprechend der aktuellen Entwicklung ergänzt.

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 11 h

Vortragsmethode: Vortrag, Praxisfragen, Best Practices, Teilnehmerfragen und -austausch, Gastvorträge, Netzwerkabend

 

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

 

 

 

Der Bereich der Entgeltabrechnung ist gekennzeichnet durch permanente gesetzliche, verwaltungsseitige, tarifvertragliche und sonstige Änderungen. Außerdem muss die umfangreiche aktuelle Rechtsprechun ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Effizienz, Effektivität, Qualität, Sicherheit und Fachkompetenz durch eine aktive Mitarbeit im ARGE-Netzwerk und Nutzung des bilateralen Netzwerkes. Neben dem offenen Erfahrungsaustausch unter den ARGE-Mitgliedern soll über die ARGEn Einflussnahme auf gesetzgeberische Verfahren und Regelungen genommen werden.

Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Ef ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, von Softwarehäusern und HR-Dienstleister

SG-Seminar-Nr.: 1507314

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Training / Workshop
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (62)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service