Zusammenwirken sicherheitstechnischer Anlagen - Modul 4: Brandfallsteuermatrix und Wirk-Prinzip-Prüfung in der Praxis - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

Erstellung der Brandfallsteuermatrix

  • Sicherheitstechnisches Steuerungskonzept – Brandfallsteuermatrix – Prüfpläne für die Wirk-Prinzip-Prüfung
  • Demonstrationen am Versuchsstand
  • Simulation der Rauchverschleppung durch Lüftungsanlagen
  • Brandfallsteuermatrix - sicherheitstechnisches Steuerkonzept

Vorbereitung der Wirk-Prinzip-Prüfung

  • Übertragungswege zwischen sicherheitstechnischen Anlagen
  • Planung einer Schnittstellenprüfung, Organisation und Durchführung von Wirk-Prinzip-Prüfungen

Praxistest– Übung, Anwendung, Funktionstest

  • Auslösung eines ausgewählten Brandfalls mit Prüfung der Ansteuerung der Rauchableitung, der Alarmierung, der Lüftung, Feuerwehrkomponenten usw.
  • Auslösung der Druckbelüftung, Wirkprinzip und praktische Messungen
  • Messung der Stromaufnahme an einem Ventilator mit verschiedenen Messgeräten, vor und hinter einem Frequenzumrichter
  • Funktion Stromerzeugungsaggregat und Sprinkleranlage im SV-Betrieb (Schnittstellen und Prüfinhalte, Prüftiefe)
  • Sprinkleranlage (Messung eines K80-Testsprinkler)
  • Sprinkleranlage (Pumpenprobelauf mit Druck-, Volumenstrom und Messung der Leistungsaufnahme)
  • Brandmeldeanlage (Strom- und Spannungsmessungen im Ruhe und Alarmzustand)
  • Praktische Beispiele für Thermografiemessungen an elektrischen Anlagen zur Reduzierung des Brandrisikos
  • Sprachalarmierungsanlage (Messung Sprachverständlichkeit)
  • Sicherheitsbeleuchtung (Beleuchtungsmessung unter verschiedenen Bedingungen in einem verdunkelten Raum)
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

Erstellung der Brandfallsteuermatrix

  • Sicherheitstechnisches Steuerungskonzept – Brandfallsteuermatrix – Prüfpläne für die Wirk-Prinzip-Prüfung
  • Demonstrationen am Versuchsstand
  • Simulation d ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Technische Brandschutzanlagen dominieren stark die Ausstattung, Funktion und Sicherheit von Gebäuden. Funktionale Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen einzelnen Anlagen werden jedoch oft nicht oder unzureichend eingeschätzt. Damit die Funktionsfähigkeit im Gefahrenfall gegeben ist, müssen die notwendigen Steuerungen und möglichen Wechselwirkungen korrekt geplant und ausgeführt werden.

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu befähigen, Funktionen und Wechselwirkungen zwischen den Komponenten der Brandschutztechnik untereinander bzw. zur Gebäudetechnik zu erkennen und in der Planung zu berücksichtigen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, eine Brandfallsteuermatrix zu erstellen und die nachfolgende Wirk-Prinzip-Prüfung vorzubereiten. Weiterhin wird auf bauordnungsrechtliche Prüfungen und auf vertragliche Abnahmen, z. B. nach Werkvertragsrecht, eingegangen. Dies erfolgt durch eine hohe Praxisorientierung mit Übungen im Prüflabor für sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung an der BTU Cottbus-Senftenberg.

LIVE und im Maßstab 1:1 – Brandversuche, Funktionstests und Messungen

Modul 4: Brandfallsteuermatrix und Wirk-Prinzip-Prüfung in der Praxis

Technische Brandschutzanlagen dominieren stark die Ausstattung, Funktion und Sicherheit von Gebäuden. Funktionale Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen einzelnen Anlagen werden jedoch oft nic ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6447207

Anbieter-Seminar-Nr.: ZWSA4

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service