Ob Präzisionsarbeit in Operationssälen und Intensivstationen, Wohlfühl-Atmosphäre im Patientenzimmer, blendfreie Computerarbeitsplätze oder Sicherheit und Orientierung inner- und außerhalb des Gebäudes – kaum ein Anwendungsbereich stellt so unterschiedliche und gleichzeitig hohe Ansprüche an die Gebäudeinfrastruktur wie Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen. Zu den hohen Qualitätsstandards kommen oft zusätzliche Auflagen, etwa in Sachen Hygiene oder zum besonderen Schutz und Komfort von Patienten, Besuchern und Personal. Darüber hinaus stehen insbesondere Krankenhäuser zunehmend unter Handlungsdruck, Kosten einzusparen, effizient und nachhaltig zu wirtschaften – gleichzeitig aber auch die Versorgungsqualität sowie Patienten-/ Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Der Thementag Health zeigt auf, wie sich Kliniken und Pflegeeinrichtungen heute bei der Gebäudeinfrastruktur sowie Digitalisierung zukunftssicher aufstellen und damit den steigenden Anforderungen begegnen können. Best Practice Beispiele geben dabei wertvolle Impulse. 13.00 - 13.30 Uhr Get together 13.30 - 14.00 Uhr Key Note: Wie kann die Infrastruktur in Kliniken und Krankenhäusern zukunftssicher aufgestellt werden? - Aktuelle Herausforderungen Markus Bieker, Geschäftsführer der Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH 14.00 - 17.00 Uhr (je 30 Minuten pro Station) Themen-Parcours (Kleingruppen): Betriebswirtschaftlich trifft nachhaltig Hohe Energiekosten, knappe Ressourcen und ein gestiegenes Umweltbewusstsein: Energieeffizienz ist für medizinische Einrichtungen heute wichtiger denn je. Auch bei der Beleuchtung, denn sie ist für einen Großteil der Energiekosten verantwortlich und leistet damit einen Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele. Insbesondere das anstehende Lampenverbot gibt dem Thema Beleuchtungssanierung eine besondere Bedeutung. Was verbirgt sich konkret dahinter und wo stecken die Potentiale? Kai Bienkowski, Referent, TRILUX Akademie Heiner Hans, Leiter, TRILUX Akademie Lichtqualität - wie dynamische Lichtkonzpte auf Patienten und Personal wirken Gutes Licht im Gesundheitswesen muss nicht nur aufgrund gestiegener Ansprüche an Ausstattungskomfort, Differenzierung und Attraktivität mehr bieten als optimale, normgerechte Sehbedingungen. So spielen Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit eine ebenso wichtige Rolle. Wie genau tragen dynamische Lichtkonzepte dazu bei, den Biorhythmus von Patienten und Personal zu stärken sowie für mehr Entspannung oder Konzentration zu sorgen? Daniel Stabenau, Referent, TRILUX Akademie Potenziale des digitalen Krankenhauses einfach nutzen Der reibungslose und effiziente Ablauf in modernen Kliniken kann durch datenbasierte Entscheidungen und digitale Services wie Light Monitoring oder Asset Tracking wesentlich unterstützt werden.Welche Mehrwerte ergeben sich für medizinische Einrichtungen und wie lassen sich diese konkret nutzen? Sushil Jacob, Product Manager Services, TRILUX Sicherheit und Orientierung im Evakuierungsfall Fluchtwegkennzeichnung ist eine der Grundlagen für die Evakuierung von Gebäuden. Insbesondere dort, wo sich Menschen geringer Mobilität aufhalten, ist der Faktor Zeit immens wichtig. Doch was tun, wenn die Fluchtwegkennzeichnung genau in Richtung der Gefahr weist? Anhand von Praxisbeispielen wird deutlich, wie eine dynamische Fluchtweglenkung über sichere Wege schnell in benachbarte Brandabschnitte oder sichere Bereiche bzw. ins Freie leitet. Ulrich Höfer, Leiter Projektmanagement Dynamische Leitsysteme, INOTEC Sicherheitstechnik GmbH Gesunde Patienten, entspannte Bauherren - perfekte Funktion und Optik an Decken Staubfrei, faserfrei, reinigbar und nachhaltig, die Anforderungen für Metalldecken in F0, F30/EI30 oder F90/EI90 werden höher. Vom Funktionsbau (notwendiges öffnen und schließen, Brandschutz, Akustik) zum Wohlfühlkrankenhaus. Praxislösungen für Patientenzimmer, Flure und Aufenthaltsbereiche in Altbau und Neubau 100 % sicher gelöst. Dirk Freytag, Leiter Entwicklung, CTO, Vertriebsleiter Deutschland, Fural PERFEKT Metalldecke 17.00 - 19.00 Uhr Get together
Ob Präzisionsarbeit in Operationssälen und Intensivstationen, Wohlfühl-Atmosphäre im Patientenzimmer, blendfreie Computerarbeitsplätze oder Sicherheit und Orientierung inner- und außerhalb des Ge ...
Mehr Informationen >>Alle, die sich professionell mit der Gebäudeinfrastruktur von medizischen Einrichtungen wie Klinken und Pflegeheime beschäftigen, z. B. Bauherren, Architekten, Planer, Elektroinstallateure und Facility-Manager
Alle, die sich professionell mit der Gebäudeinfrastruktur von medizischen Einrichtungen wie Klinken und Pflegeheime beschäftigen, z. B. Bauherren, Architekten, Planer, Elektroinstallateure und Facil ...
Mehr Informationen >>