Zertifikat der Hochschule - Projektmanagement - Seminar / Kurs von Steinbeis School of Management and Technology

Für Fach- und Führungskräfte

Inhalte

  • Bedeutung und Einordnung des Projektmanagements
  • Methoden und Vorgehensmodelle
  • Projektmanagementprozesse
  • Erfolgsfaktoren in Projekten, Teams, Führung in Projekten, Risikomanagement, Stakeholdermanagement, Projektkultur, Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Besonderheiten im Management von IT-Projekten
  • Informationssysteme in der Projektarbeit
  • Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement
  • Trends im Projektmanagement, u. a. Agiles Projektmanagement
  • Initiierungsphase, Auftragsklärung, Projektplanung und Projektorganisation
  • Projektziele und Anforderungen
  • Aufgaben- und Phasenplanung
  • Controlling-Werkzeuge und Projektsteuerung

Dozent: Prof. Dr. Christian BärJunior Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Projekt- und Prozessmanagement an der Steinbeis Hochschule Berlin. Gleichzeitig ist er Geschäftsleitungsmitglied der DATEV eG und verantwortlich für den Bereich Außendienst mit über 1.000 Mitarbeitern.Expertisen: Veränderungen kaufmännischer und verwaltungstechnischer Prozesse in Unternehmen

  • Bedeutung und Einordnung des Projektmanagements
  • Methoden und Vorgehensmodelle
  • Projektmanagementprozesse
  • Erfolgsfaktoren in Projekten, Teams, Führung in Projekten, Risikomanagement, Stakeholdermanagem ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Wissensverbreiterung

  • Verstehen und Beschreiben der wesentlichen Methoden des Projektmanagements, insbesondere Wasserfallmethode und Agile Methode.
  • Benennung der Erfolgsfaktoren von Projekten.
  • Darstellung der wichtigsten Trends und Entwicklungen im Projektmanagement.

Wissensvertiefung

  • Eigenständige Planung und Durchführung von Projekten am Beispiel des obligatorischen Projekts des Studiums.
  • Eigenständiges Auswählen und eigenständige Anwendung passender Methoden des Projektmanagements.
  • Beurteilung der Erfolgsaussichten von Projekten durch die Steigerung der Fähigkeiten in Bezug auf unternehmerisches Denken und Handeln.

Wissensverständnis

  • Anwendung des erworbenen Wissens über Projekten durch die obligatorischen Transferprojekte des Studiums.
  • Erfassen und Steuern der vielfältigen Herausforderungen eines Projekts über den gesamten Projektzyklus (Projektinitiierung, -planung -steuerung, -abschluss und -dokumentation) in der Funktion der Projektleitung.

Wissensverbreiterung

  • Verstehen und Beschreiben der wesentlichen Methoden des Projektmanagements, insbesondere Wasserfallmethode und Agile Methode.
  • Benennung der Erfolgsfaktoren von Projekten.
  • Darstel ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Das Modul ist ohne Vorkenntnisse studierbar.

Prüfungsleitung:

  • Case oder Transferarbeit (6-8 Seiten) oder Klausur (60 min.)
  • Seminar mit Zertifikat (5 CP) / inklusive Transferarbeit

Verwendbar im Masterstudiengang Business Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Business Engineering, IT-Systems Engineering der Steinbeis Hochschule SMT

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Das Modul ist ohne Vorkenntnisse studierbar.

Prüfungsleitung:

  • Case oder Transferarbeit (6-8 Seiten) oder Klausur (60 min.)
  • Seminar mit Zertifikat (5 CP) / inklusive Trans ...
Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6700236

Anbieter-Seminar-Nr.: Zertifikat der Hochschule - FND-03

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung, Zertifikat

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service