Seminarbeschreibung
„Ich habe keine Zeit“ ist ein häufig zu hörender Satz und spiegelt das Lebensgefühl vieler Menschen wieder. Neben einem Verlust an Lebensqualität können sich hieraus Stress und gesundheitliche Probleme entwickeln. Mit einem durchdachten Zeit- und Selbstmanagement erhalten Sie das Handwerkszeug, mit dem Sie Ihr Leben zufriedenstellender und erfolgreicher gestalten und zu Ihrer langfristigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit beitragen können.
Ihre Referentin
Ruth Hellmich ist seit ca. 20 Jahren als Trainerin zu denThemen Zeit- und Selbstmanagement, Stress, Resilienz und Mitarbeiterführung tätig. Zuvor arbeitete sie viele Jahre als Rechtsanwältin und Juristin in internationalen Unternehmen. Neben ihren Ausbildungen zurTrainerin und zum systemischen Coach verfügt Ruth Hellmich über ein großes Spektrum an Fortbildungen, so z.B. zur NLP-Lehrtrainerin (DVNLP e.V.) und zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (Heilpraktikergesetz).
Agenda TAG 1
TAG 1
08.30 Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen
09.00 Einführung • Bedeutung der Thematik • Grundverständnis, Individualität, unterschiedliche Herangehensweise • Erwartungen und Vorerfahrungen der Teilnehmer • Stärken und Verbesserungspotenziale identifizieren
10.30 Kaffeepause 10.45 Bestandsaufnahme der Ist-Situation anhand der wichtigsten Lebenssäulen Werte und Glaubenssätze
12.15 Gemeinsames Mittagessen 13.45 Von der Vision zum konkreten Ziel • Sinnvolle Zielkriterien • Überprüfen von Zielen • Vom Mehrjahresplan über Teilziele zum Tagesplan
15.15 Kaffeepause 15.30 Prioritäten setzen • Zeit- und Energieräuber entlarven • Das Prioritätenmodell • Das Pareto-Prinzip • Mehr Zeit und Energie für das Wesentliche
17.00 Ende des ersten Seminartages
TAG 2 09.00 Innere und äußere Gegenspieler identifizieren Umgang mit äußeren Gegenspieler • Das Affenmanagement • Modifiziertes Nein- bzw. Ja-Sagen • Umgang mit Störungen
10.30 Kaffeepause 10.45 Umgang mit inneren Gegenspielern • Energiemanagement • Qualitätsanspruch und Perfektionismus in Balance • Aufschieberitis (Prokrastination) und den „inneren Schweinehund“ meistern Selbstmotivation
12.15 Gemeinsames Mittagessen 13.45 Nützliche Arbeitstechniken für jeden Tag • Individuelle Leistungskurve beachten • Pausen und Pufferzeiten • Aspekte: Simplify Your Life • Richtig Delegieren • Umgang mit sozialen Medien • Tipps für Besprechungen und Meetings 15.15 Kaffeepause 15.30 Aspekte Stressmanagement und Resilienz Persönlicher Transfer Auf der Basis des im Seminar Erfahrenen und Ihrer Erkenntnisse gestalten Sie die persönliche Umsetzung in Ihren Alltag.
17.00 Ende des Seminars
Angesprochen sind alle Personen, die mithilfe eines durchdachten Zeit- und Selbstmanagements Ihre Lebensqualität steigern möchten.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.