Eine nachvollziehbare Wunddokumentation stellt sicher, dass die Behandlungsmaßnahmen aller Beteiligten angemessen, abgestimmt, fachgerecht umgesetzt und die Ergebnisse überprüfbar sind.
Neben der Wundbeschreibung spielt auch die Qualität des Wundfotos eine große Rolle. Nicht zuletzt entscheidet auch eine klare Kommunikation, wie effektiv die Wundüberleitung ist.
Aktuelle Anforderungen an eine Wunddokumentation
Kriterien der Wundbeobachtung
Formulierung einer umfassenden und verständlichen Wundbeschreibung.
Einsatz von Hilfsmitteln und Materialien zur Wunddokumentation.
Wichtige Informationen für die Wundüberleitung.
Begründung der eigenen Therapieentscheidung und Kommunikation im Team
Relevante Aspekte bei der (Digital)-Fotodokumentation
Praxisübungen zur Wunddokumentation/Fotodokumentation mit Analyse
Eine nachvollziehbare Wunddokumentation stellt sicher, dass die Behandlungsmaßnahmen aller Beteiligten angemessen, abgestimmt, fachgerecht umgesetzt und die Ergebnisse überprüfbar sind.
Neben der W ...
Mehr Informationen >>
Sie vertiefen Ihr Wissen zu den Anforderungen an eine Wunddokumentation und erweitern Ihre Kenntnisse zum Einsatz von Hilfsmitteln und Materialien.
Sie erfahren, wie Sie eine Wunddokumentation klar, umfassend und aussagefähig erstellen und welche Informationen in der Wundüberleitung besonders wichtig sind.
Sie erhalten praktische Tipps, worauf es bei der Fotodokumentation ankommt und üben das Beurteilen von Wundfotos. Bringen Sie gerne eigene Fotodateien zur Beurteilung mit.
Sie vertiefen Ihr Wissen zu den Anforderungen an eine Wunddokumentation und erweitern Ihre Kenntnisse zum Einsatz von Hilfsmitteln und Materialien.
Sie erfahren, wie Sie eine Wunddokumentation klar, u ...
Mehr Informationen >>
Fachkräfte aus dem Bereich der Wundversorgung, Wundexperten und Qualitätsbeauftragte.