KursinhalteEinführung und Grundlagen
- Überblick Windows Server 2025: Versionen, neue Rollen und Funktionen
- Windows Server 2025 Neuerungen: Integration mit Cloud und Azure Arc, Verbesserungen in Active Directory und SMB 4.0
- Editionen und Lizenzierung: Überblick über Datacenter, Standard, Azure Edition
- Installation: Standard- und automatisierte Deployments mit Windows Server 2025 (mit Fokus auf neue Features in ADK und MDT)
- Core-OS und Features on Demand (FoD): Minimalinstallation und Feature-Erweiterungen
Virtualisierung und Hyper-V
- Lokale Hyper-V-Konfiguration: Netzwerkmanagement, Hyper-V-Switche und virtueller Storage
- Erstellen und Verwalten von VM-Containern: Generation 1 und 2, erweiterte VM-Konfigurationsversionen
- GPU Partitioning: Nutzung und Vorteile für ressourcenintensive Anwendungen
- Nested Virtualization: Einrichtung und Nutzen
- Checkpoints und differenzielle Disks: Standards und erweiterte Szenarien
- Hyper-V-Cluster: Einführung und Einrichtung (inkl. AD less Cluster)
Management und Automatisierung
- Management Tools: Neuerungen in Windows Admin Center, erweiterte Verwaltung hybrider Umgebungen
- PowerShell und VSCode: Nutzung, Syntax, Automatisierung mit Skripten und Piping
- Remoteverwaltung: PS-Remoting, Server-Manager, Windows Admin Center Konfiguration
- Zentrales Management: Azure Arc Integration für Multicloud-Umgebungen
- Hotpatching: Patchmanagement ohne Neustarts
Active Directory und Infrastruktur
- ADDS, DNS, GPO: Verbesserungen in Windows Server 2025, Sites und Replikation
- Domaincontroller-Funktionalität: Einrichtung und fortgeschrittene Konfiguration
- Verwaltung mit PowerShell: Automatisierte Bereitstellung und Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppen
- GPO-Verwaltung und Troubleshooting: Konfiguration von Sicherheits- und Softwareeinstellungen, Central Store
- Group Policy Preferences (GPP): Einsatzszenarien und best practices
Storage und Hybridlösungen
- Storage-Lösungen: Neuerungen bei Storage Spaces Direct, SMB, iSCSI und Migration Service
- Cluster-Management: Verwaltung über Cluster-Manager und PowerShell
- Windows Subsystem für Linux (WSL2): Implementierung und Container-Management
- Container und Kubernetes: Einführung in Kubernetes auf Azure Stack HCI
- Hybrid Cloud Management: Anbindung von Windows Server an Azure-Umgebungen, erweiterte Nutzung von Azure Stack HCI
- Recovery-Lösungen: Implementierung von Backups und Notfallwiederherstellung über Azure
Hinweise 09:00 bis 16:00 Uhr ( 5 Tage)
KursinhalteEinführung und Grundlagen
- Überblick Windows Server 2025: Versionen, neue Rollen und Funktionen
- Windows Server 2025 Neuerungen: Integration mit Cloud und Azure Arc, Verbesserungen in Active D ...
Mehr Informationen >>