Einführung in die PowerShell
- Kennenlernen der Elemente der PowerShell
- Arbeiten mit CMDLets
- Funktionsweise und Nutzung von Pipelines
- Formatierung der Ausgabe
Arbeiten mit Objekten
- Verwendung von PowerShell-Providern und PowerShell-Laufwerken
- Export- und Import von Objekten
- Zugriff auf das Dateisystem und die Registrierung
- Arbeiten mit WMI Objekten
- Verwaltung des Verzeichnisdienstes
Skripting in der PowerShell
- Definieren von Variablen und Typen
- Erstellung von Funktionen
- Verwendung von Schleifen und Bedingungen
- Scriptsecurity (Executionpolicy und Skriptsignatur)
- Verwendung von eigenen Parametern
Erweiterter Einsatz der PowerShell
- Fehlerbehandlung
- Verwendung von PowerShell-Profilen
- Erstellung von eigenen Modulen
Hinweise Zum Training erhalten Sie die Original Microsoft Trainingsunterlage: "MOC 10961: Automating Administration with Windows PowerShell®" und das Buch "Windows PowerShell 5 und PowerShell Core 6: Das Praxisbuch" (Hanser-Verlag). Das Seminar wird mit der aktuellen PowerShell-Version durchgeführt.
Nach der Teilnahme an diesem Seminar sind Sie in der Lage, eigene PowerShell-Skripte für tägliche Routineaufgaben zu erstellen. Zusätzlich können Sie bestehende Skripte für komplexe administrative Aufgaben für unterschiedliche Netzwerkbereiche optimieren und anpassen.
Der Kurs wendet sich an IT-Administratoren, Programmierer und Power-User, die für die Verwaltung, Automatisierung und Optimierung Windows-basierter Systeme verantwortlich sind. Grundkenntnisse in der Skript- oder Batchprogrammierung sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.