Windows PowerShell - AZ-040T00 - Automating Administration with PowerShell - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Erfahrung mit Windows Netzwerktechnologien und Implementierung.
  • Erfahrung mit Windows Server Verwaltung, Wartung und Fehlerbehebung.

Inhalte

  • Erste Schritte mit Windows PowerShell
    • Windows PowerShell Übersicht
    • Verstehen von Windows PowerShell Befehlssyntax
    • Befehle finden und Hilfe erhalten in Windows PowerShell
    • Konfigurieren der Windows PowerShell Konsole-Anwendung
    • Konfigurieren der Windows PowerShell ISE -Anwendung
    • Finden und ausführen von Windows PowerShell-Befehlen
    • About-Dateien verwenden
  • Windows PowerShell für die lokale Systemverwaltung
    • Active Directory Domain Services Administrations-Cmdlets
    • Cmdlets für die Netzwerkkonfiguration
    • Server-Administrations-Cmdlets
    • Windows PowerShell in Windows 10
    • Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten
    • Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen auf Windows Server
    • Erstellen einer Website
  • Arbeiten mit der Windows PowerShell -Pipeline
    • Verstehen der Pipeline
    • Objekte auswählen, sortieren und messen
    • Objekte aus der Pipeline herausfiltern
    • Aufzählen von Objekten in der Pipeline
    • Pipelinedaten als Output senden und weiterleiten
    • Auswählen, Sortieren und Anzeigen von Daten
    • Filtern von Objekten
    • Aufzählen von Objekten
    • Konvertieren von Objekten
  • Verwendung von PSProviders und PSDrives
    • Verwendung von PSProviders
    • Verwendung von PSDrives
    • Erstellen von Dateien und Ordnern auf einem entfernten Computer
    • Erstellen eines Registrierungsschlüssels für Ihre zukünftigen Skripte
    • Erstellen eines neuen Active Directory-Gruppe
  • Abfrage von Management-Informationen mit Hilfe von CIM und WMI
    • Verstehen von CIM und WMI
    • Abfrage von Daten mit Hilfe von CIM und WMI
    • Änderungen mit Hilfe von CIM und WMI
    • Abfrage von Informationen mit Hilfe von WMI
    • Abfrage von Informationen mit Hilfe von CIM
    • Aufrufen von Methoden
  • Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen
    • Variablen verwenden
    • Manipulieren von Variablen
    • Arrays und Hash-Tabellen manipulieren
    • Arbeiten mit variablen Typen
    • Arrays verwenden
    • Verwendung von Hashtabellen
  • Windows PowerShell Skripterstellung
    • Einführung in Skripterstellung mit Windows PowerShell
    • Skript-Konstrukte
    • Daten aus Dateien importieren
    • Benutzereingaben akzeptieren
    • Fehlersuche und Fehlerbehandlung
    • Funktionen und Module
    • Signieren eines Skripts
    • Verarbeitung eines Arrays mit einer ForEach - Schleife
    • Verarbeiten von Elementen mit Hilfe von Wenn-Anweisungen
    • Anlegen von Benutzern basierend auf einer CSV-Datei
    • Abfrage von Festplatteninformationen von entfernten Computern
    • Aktualisieren des Skripts zur Verwendung alternativer Anmeldeinformationen
  • Verwalten von entfernten Computern mit Windows PowerShell
    • Verwenden von grundlegendem Windows PowerShell-Remoting
    • Verwenden erweiterter Windows PowerShell -Remoting-Techniken
    • Verwenden von PSSessions
    • Aktivieren der Fernwartung auf dem lokalen Computer
    • Durchführen von Eins-zu-Eins-Remoting
    • Eins-zu-vielen-Remoting durchführen
    • Implizites Remoting verwenden
  • Verwalten von Azure-Ressourcen mit PowerShell
    • Azure PowerShell
    • Einführung von Azure Cloud Shell
    • Verwalten von Azure VMs mit PowerShell
    • Verwalten von Speicher und Abonnements
    • Aktivieren des Azure-Abos und Installeren des PowerShell Az Moduls
    • Verwenden von Azure Cloud Shell
    • Verwalten von Azure Ressourcen mit Azure PowerShell
  • Verwalten von Microsoft 365 -Services mit PowerShell
    • Verwalten von Microsoft 365 Benutzerkonten, Lizenzen und Gruppen mit PowerShell
    • Verwalten von Exchange Online mit PowerShell
    • Verwalten von SharePoint Online mit PowerShell
    • Verwalten von Microsoft Teams mit PowerShell
    • Verwalten von Benutzern und Gruppen in Azure AD
    • Verwalten von Exchange Online
    • Verwalten von SharePoint
    • Verwalten von Microsoft Teams
  • Verwenden von Hintergrundaufträgen und terminierten Aufträgen
    • Hintergrundaufträge verwenden
    • Terminierte Aufträge verwenden
    • Starten und Verwalten von Aufträgen
    • Erstellen eines geplanten Auftrags
Hinweise
  • Erste Schritte mit Windows PowerShell
    • Windows PowerShell Übersicht
    • Verstehen von Windows PowerShell Befehlssyntax
    • Befehle finden und Hilfe erhalten in Windows PowerShell
    • Konfigurieren der Windows PowerShe ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8532385

Termine

  • 16.06.2025 - 20.06.2025

    Berlin, DE

  • 23.06.2025 - 27.06.2025

    Koblenz am Rhein, DE

  • 18.08.2025 - 22.08.2025

    Berlin, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 40 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service