Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch Brandschutzbeauftragte in regelmäßigen Zeitabständen weiterbilden und informieren. Das Wissen und die Kenntnisse der Brandschutzbeauftragen werden bei der Veranstaltung auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet.
Mit der Thematik Brandschutzmanagement werden Sie mit der systematischen Vorgehensweise im vorbeugenden Brandschutz vertraut gemacht. Damit zusammenhängend wird die erforderliche Dokumentation im Brandschutz noch einmal durchgegangen. Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Adressen zum Brandschutz im Internet.
Brandschutzbeauftragte sollten diese Angebote jedoch nicht allein zur Erfüllung der vorgeschriebenen Fortbildung nutzen, sondern auch um durch die Auffrischung und Ergänzung ihres Wissens ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit gerecht zu werden.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die brandschutztechnische Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg. Unter der Leitung des verantwortlichen Brandschutzbeauftragten können die Teilnehmer erleben, wie Brandschutz in einem großen öffentlichen Areal mit Publikumsverkehr praktiziert wird.
Zum Thema
Die Ausbildung und die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten regelt die vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) bzw. DGUV Information 205:003. Nach diesen Normen erfolgt die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten beim HDT in Essen. Hier sind auch die Voraussetzungen und Bestimmungen für die Fortbildung der Brandschutzbeauftragten veröffentlicht. Die Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ist zwingend erforderlich, um die einmal erworbenen Kenntnisse nicht zu verlieren und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie muss innerhalb von drei Jahren mit 16 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Dabei ist es nicht wichtig, ob ein zweitägiges Seminar angeboten wird oder zwei eintägige Veranstaltungen mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten. Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen von 16 UE.
Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch Brandschutzbeauftragte in regelmäßigen Zeitabständen weiterbilden und informieren. Das Wissen und die ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Die Seminarteilnehmer kommen ihrer nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) bzw. DGUV Information 205:003 geforderten Verpflichtung nach und bilden sich fort in 16 Unterrichtseinheiten. Dabei wird das Wissen rund um den Brandschutz auf den aktuellen Stand gebracht.
Zielsetzung
Die Seminarteilnehmer kommen ihrer nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) bzw. DGUV Information 205:003 geforderten Verpflichtung nach und bilden sich fort in 16 Unterrichtseinheiten. ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Hamburg, DE | ||||
12.10.2023 - 13.10.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
22.02.2024 - 23.02.2024 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
17.10.2024 - 18.10.2024 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Hamburg, DE | ||||
12.10.2023 - 13.10.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
22.02.2024 - 23.02.2024 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
17.10.2024 - 18.10.2024 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |