Digital Change erfolgreich starten - Handlungsfelder und Nutzen verstehen
- Ausgangslage
- Treiber, Technologien & Trends
- Branchen im Wandel
- Chancen für den Unternehmenserfolg
- Mehrwert der Digitalisierung
- Strategien & Treiber
- Digitalisierung strukturieren
- Methode zur Strukturierung
- Rahmenbedingungen und Handlungsfelder
- Handlungsrahmen
- Szenarien für den ersten Schritt
- Szenarien und Vorgehensweisen
- Einflussfaktor Kommunikation
Innovation im digitalen Zeitalter: Produkte, Geschäftsmodelle und Pilot-Strategie
- Digitalisierung - Märkte im Wandel
- Kunden und neue Wettbewerber
- Verkürzte Lebenszyklen
- Arbeitsweisen digitaler Angreifer
- Marktmacht digitaler Top-Player
- Innovations- und Anpassungsdruck
- Herausforderung Innovationskraft
- Kontinuierliche Verbesserung vs. Disruptive Innovation
- Vorteile und Nachteile aktueller Innovationsstrategien
- Innovationskraft stärken
- Innovationsziel - Klarheit schaffen
- Organisation und Kommunikation digitaler
- Aktivitäten und Strategien
- Pilot-Strategie
- Vorbereitung und Start von Digitalisierungspiloten
- Digitale Aktivitäten skalieren
Der Nutzen digitaler Prozesse für Effizienz, Agilität und Geschwindigkeit
- Digitalisierte Prozesse
- Prozesse und Automatisierung als Motor für Effizienz
- Transaktionskosten
- Auswirkungen digitaler Vernetzung
- Agilität
- Prozessmanagement
- Digitale Prozesskompetenz
- Digitale Schnittstellen
- Technologie-Trends wie Robotic Process Automation, Tailoring von Prozessen, Dynamic Case Management
- Agiles Prozessmanagement
- Modulare Prozessarchitekturen
- Managed Services und Service-Plattformen
- Flexible Wertströme über Unternehmensgrenzen
- Datengestütztes Entscheiden
Agile Strukturen und Governance
- Agilität und Anpassungsfähigkeit
- Auswirkungen im Unternehmen
- Strategische Relevanz bestimmter Handlungsfelder
- Der Weg zur lernenden Organisation
- Einfluss von Corporate Governance
- IT-Architektur und -Governance
- Dynamik in hierarchischen Strukturen
- Alternative Organisationsformen
- Skalierung agiler Strukturen
- Digitale Werkzeuge für mehr Dynamik
- Das Digitale Unternehmen - wie digital gestützte Organisations-formen alles ändern
- Zukunftsvision „On-Demand-Company“
- Grenzen der Automatisierung - welche Rollen wichtig bleiben
- Harte Faktoren für den Wandel
- Neuartiges Geschäft
- Profit & Loss Verantwortung
- Unternehmenssteuerung
Digital Change erfolgreich umsetzen - Konsequenzen für Organisation und Führung
- Führungsaufgaben im Wandel
- Digital Leadership
- Führungsentwicklung
- 8 Werkzeuge des Wandels
- Kennzahlen für den Wandel
- Unternehmenskultur schrittweise verändern
- Psychologische Sicherheit
- Transformation starten
- Transformation durch neuartiges Geschäft
- Woran Transformationen scheitern
- Erfolgsfaktoren der Transformation
- Der Weg zur Transformationsstrategie
Voraussetzung:Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig. Wir empfehlen einige Jahre Erfahrung als Führungskraft in der Strategieentwicklung und Projektleitung.
Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Digital Transformation Manager (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.
Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Zertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung
Hinweise:Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.