Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle, die für das Unternehmen auch teuer werden kann, ist die mangelnde Kommunikation zwischen der Entgeltabrechnung und dem Rechnungswesen. Dies kommt dann während einer Betriebsprüfung "ans Licht". So muss - um nur ein Beispiel zu nennen - beim Anlegen neuer Lohnarten die Frage geklärt werden, ob diese der Umsatzsteuerpflicht unterliegt oder nicht.
Â
Umgekehrt ist es zwingend erforderlich, bestimmte Sachverhalte aus der Buchhaltung in der Abrechnung zur lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung anzuzeigen. Beispielsweise werden Aufmerksamkeiten und Geschenke häufig über das Rechnungswesen abgewickelt und so der Abrechnung vorenthalten.
Abgrenzung Sachzuwendungen und Barlohn
Sachbezüge/geldwerte Vorteile
Incentivebesteuerung nach § 37b EStG
Mahlzeitengestellung - Abrechnung
Betriebsveranstaltung aus Sicht der Entgeltabrechnung und Buchhaltung
Â
Dienstwagengestellung
Reisekosten und doppelte Haushaltsführung
Â
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle, die für das Unternehmen auch teuer werden kann, ist die mangelnde Kommunikation zwischen der Entgeltabrechnung und dem Rechnungswesen. Dies kommt dann wà ...
Mehr Informationen >>Praxisbezogen erfahren Sie, wie "Stolpersteine" - z.B. unterschiedliche Bewertungsansätze in der Lohn- und Umsatzsteuer - erkannt und vermieden werden. So können auch Abläufe optimiert und Kosten eingespart werden.
Praxisbezogen erfahren Sie, wie "Stolpersteine" - z.B. unterschiedliche Bewertungsansätze in der Lohn- und Umsatzsteuer - erkannt und vermieden werden. So können auch Abläufe optimiert und Kosten ein ...
Mehr Informationen >>Mitarbeiter*innen des Rechnungswesens und der Entgeltabrechnung.