Die mangelhafte Gestaltung oder unkritische Verwendung von identischen Vertragsmustern bei Wartungs- und Serviceverträgen für Maschinen, Anlagen oder technische Ausrüstung bergen große rechtliche Risiken und kosten Unternehmen oft bares Geld. Unser Seminar vermittelt Ihnen schnell umsetzbares Praxis-Know-how für die optimale Vertragsgestaltung. Grundlagenwissen zu den wichtigsten VertragsbestandteilenTransparente LeistungsbeschreibungVergütungsregelungen ohne ÜberraschungenFestlegung der gewünschten ReaktionszeitWas tun, wenn's kracht: VertragsstrafenLaufzeit von VerträgenVertragsgestaltung in der PraxisOptimale Vertragsgestaltung von Standard- bzw. RahmenverträgenRechtswirksame Gestaltung von IndividualvereinbarungenRechtliche Fallstricke erkennen und vermeidenAGB umgehen: Individuelles vor Allgemeinem regelnBeispiele für eine erfolgreiche Vertragsgestaltung in der PraxisVertragsverhandlung: Praxisbeispiele, Tipps und Tricks
Die mangelhafte Gestaltung oder unkritische Verwendung von identischen Vertragsmustern bei Wartungs- und Serviceverträgen für Maschinen, Anlagen oder technische Ausrüstung bergen große rechtliche R ...
Mehr Informationen >>
Sie sind in der Lage, mängelfreie und rechtssichere Wartungs- und Serviceverträge abzuschließen.Sie lernen vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten kennen und können unnötige Haftungsrisiken sowie versteckte Kosten erkennen und ausschließen.Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Verträge optimal auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse zuschneiden.
Sie sind in der Lage, mängelfreie und rechtssichere Wartungs- und Serviceverträge abzuschließen.Sie lernen vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten kennen und können unnötige Haftungsrisiken sowie ...
Mehr Informationen >>
Geeignet für Verantwortliche aus den Bereichen (Technischer) Einkauf, Produktion und Technik, Recht sowie Wartung und Instandhaltung.