Grundlagen
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Anlagenverordnung AwSV
- Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)
Wassergefährdende Stoffe
- Wassergefährdungsklassen
- Gefährdungsstufen von Anlagen
Baurechtliche Anforderungen
- Eignungsnachweise
- Eignungsfeststellung
Arbeitsschutz
- Eigene Sicherheitsmaßnahmen zum Gesundheitsschutz
- Besondere Gefährdungen in engen Räumen
Voraussetzung:Teilnehmer, die eine „betrieblich verantwortliche Person“ in einem Fachbetrieb nach WHG werden möchten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Meisterabschluss, ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine gleichwertige Ausbildung und
• mindestens zweijährige Berufserfahrung
Teilnehmer, die an der online-Veranstaltung teilnehmen möchten, müssen noch folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Erfahrungen mit digitalen Schulungstool.
• Webcam welche zu Beginn der Veranstaltung sowie während der gesamten Prüfung freigeschaltet ist.
Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Sachkundenachweis
Hinweise:Mit der erfolgreich abgelegten schriftlichen Prüfung am Veranstaltungsende weisen Sie die Sachkunde der WHG-Grundkenntnisse nach.
Grundlagen
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Anlagenverordnung AwSV
- Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)
Wassergefährdende Stoffe
- Wassergefährdungsklassen
- Gefährdungsstufen von Anlagen
B ...
Mehr Informationen >>