WHG-Fortbildung: die AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (2024) -
Seminar / Kursvon TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
AwSV-Schulung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben und Anlagenbetreibern
Inhalte
Wiederholung der Anforderungen aus WHG und AwSV-Verordnung (u. a. Schutzziele und Grundsatzanforderungen) Einstufung von wassergefährdenden Stoffen und von Anlagen in GefährdungsstufenAktuelles aus dem Wasserrecht und aus Technischen RegelnAnforderungen an Fachbetriebe nach WHG/AwSVBetreiberpflichten und die Rolle des FachbetriebesEignungsnachweise und EignungsfeststellungAnforderungen an die Rückhaltung Voraussetzung:Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig. Vorkenntnisse sind empfehlenswert und werden im WHG-Grundkurs vermittelt.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Wiederholung der Anforderungen aus WHG und AwSV-Verordnung (u. a. Schutzziele und Grundsatzanforderungen) Einstufung von wassergefährdenden Stoffen und von Anlagen in GefährdungsstufenAktuelles aus d ... Mehr Informationen >>
Lernziele
In unserer WHG-/AwSV-Fortbildung: die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bringen wir Ihnen die Grundlagen dieser am 01. August 2017 in Kraft getretenen, bundesweiten Verordnung (AwSV) nahe. Diese AwSV-Schulung richtet sich an alle betrieblich Verantwortlichen von Fachbetrieben sowie an Betreiberinnen und Betreiber von Anlagen.Erfahren Sie von unseren Referentinnen und Referenten, welche wasserrechtlichen Grundlagen erfüllt werden müssen, lernen Sie die Betreiberpflichten sowie die technischen Anforderungen an Anlagen kennen.Gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen hat der Fachbetrieb nach WHG/AwSV sicherzustellen, dass die betrieblich verantwortliche Person mindestens alle zwei Jahre an einer AwSV-Fortbildung teilnimmt. Mit der Teilnahme an dieser Schulung kommt die betrieblich verantwortliche Person dieser Pflicht nach.
In unserer WHG-/AwSV-Fortbildung: die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bringen wir Ihnen die Grundlagen dieser am 01. August 2017 in Kraft getretenen, bundesweiten Ve ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter von Fachbetrieben nach WHG, Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Planungsbüros sowie Mitarbeiter der für diese Anlagen zuständigen Behörden.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter von Fachbetrieben nach WHG, Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Planungsbüros sowie Mitarbeiter der für diese Anlagen zust ... Mehr Informationen >>