Voraussetzungen
Programmier-Erfahrung mit Visual Studio in VB.NET oder C#.NET sowie Grundkenntnisse zu TCP/IP und Web-Services (unabhängig von .NET) sind erforderlich.
Schwerpunkte
SOA - Service-Oriented Architecture
- Definition und Vorteile von SOA
- Szenarien und Standards
- Exkursion: XML, SOAP, JSON, Restful Service
- Einführung in WCF
Mit WCF starten
- Service Contract und Implementierung
- Die Konfiguration des “Verhaltens” von WCF
- Der „Verbrauch“ von WCF Services
Das Hosting von WCF-Services
- WCF Service Hosts
- Das Hosting WCF-Services in Windows Services
- IIS, WAS und AppFabric
- Die Konfiguration von WCF Hosts (inkl. „Throttling”)
Die Definition und Implementierung von WCF-„Verträgen“
- Definition von Contract und „Vertrags“-Typen
- Messaging Patterns (Client Callback Contract)
- Der Entwurf von WCF-Verträgen
Endpoints und Behaviors
- Mehrfache Endpoints und Interoperabilität
- WCF-„Discovery“
- WCF-Standard-Endpunkte
- Instancing and ConcurrencyVerfügbarkeit
Das Testing und Troubleshooting der WCF-Services
- WCF “Errors“, „Symptoms” und “Faults”
- Debugging und Diagnose-Werkzeuge
- “Runtime Governance”
Sicherheit
- Einführung in Anwendungssicherheit
- Das WCF-Sicherheits-Modell
- “Transport”- und “message”-Sicherheit, Zertifikate
Dauer
08:30 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen
Programmier-Erfahrung mit Visual Studio in VB.NET oder C#.NET sowie Grundkenntnisse zu TCP/IP und Web-Services (unabhängig von .NET) sind erforderlich.
Schwerpunkte
SOA - Service-Oriented ...
Mehr Informationen >>