Organisationshaftung von technischen Führungskräften und typische Problemfelder in der Praxis
- Organisationshaftung von technischen Führungskräften
- Besondere Anforderungen bei Neubau, Inbetriebnahme, Instandhaltung, Revisionen und Rückbau
- Typische Instrumente zur Steigerung der persönlichen Rechtssicherheit
- Ausgewählte Ergebnisse einer Studie zur Organisationshaftung in der anlagenintensiven Industrie
- Risikofelder, typische Fehler und ihre Konequenzen
- Offene Fragerunde mit Diskussion
Prof. Dr. Dimitrios Kalaitzis, Dr. Kalaitzis & Partner GmbH
Persönliche Haftungsrisiken von technischen Führungskräften
- Strafrechtliche Verantwortung und zivilrechtliche Haftung von Führungskräften
- Typische Organisationsfehler im technischen Management
- Auswahl-, Anweisungs- und Überwachungspflichten
- Wann und wie haftet man persönlich und wie sichert man sich ab?
- Praktische Beispiele
- Offene Fragerunde mit Diskussion
Dr. jur. Peter H. M. Rambach, Dr. Fettweis & Sozien
Neue Ansätze für einen effizienten Schutz von technischen Führungskräften
- Wie praxistauglich sind Managementsysteme wirklich und wie wird mehr "Praxisnähe" geschaffen?
- Wie wird die Zusammenarbeit von Stabs- und Linienfunktionen optimiert?
- Risikobewertungssystem zur Steigerung der Effizienz des Sicherheitsmanagements
- Effiziente- und praxisgerechte Delegation der Unternehmerpflichten
- Wie wird Effizienz und Rechtssicherheit durch Integration von Managementsystemen erhöht?
- Umsetzung einer "schlanken" Dokumentation
Dr. Kuno Karsten, Dr. Kalaitzis & Partner GmbH
Gelebtes Sicherheitsmanagement an einem Beispiel aus der Petrochemie
- Praktisches Sicherheitsmanagement in der Petrochemie
- Umsetzung von Sicherheitsanforderungen aus der Sicht eines Linienverantwortlichen
- Organisatorische Unternehmenstrukturen und Area-Teams
- Praktisches Beispiel Revisionen
- Offene Fragerunde mit Diskussion
Dipl. -Ing. Peter Hannemann, Raffinerie Heide GmbH
Richtiges Verhalten bei strafrechtlichen Ermittlungen, insbesondere bei Durchsuchungen
- Die Macht der Ermittlungsbehörden und ihre Grenzen
- Arbeitsweise der Ermittlungsbehörden
- Der Überraschungsangriff einer Durchsuchung
- Voraussetzungen einer Durchsuchung
- Durchsuchung auch ohne Gerichtsbeschluss?
- Verhalten bei Durchsuchungen
Nils Tumat, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner, (Rechtsanwalt und Oberstaatsanwalt a. D. )