Seminarinhalte
Im ersten Abschnitt dieser Visio 2013 Schulung erfahren sie
etwas über die grundlegende Arbeitsweise von Visio 2013. Sie
lernen die Oberfläche mit ihren programmspezifischen Elementen
kennen und lernen die Zusammenhänge von Shapes, Schablonen und
Zeichenblättern kennen.
- Einführung in die Visio 2013 Philosophie
- Grundlagen zu Visio 2013
- Onlinevorlagen
- Die Visio-Arbeitsoberfläche
- Grundlagen der Zeichnungserstellung
- Shapes
- Schablonen
- Zeichenblätter
In diesem Abschnitt werden mit Förmchen, den Shapes,
ganze Prozesslandschaften gebacken. Sie lernen, wie sie sich in
Visio 2013 nach dem Drag & Drop - Prinzip aus einem Baukasten
bedienen und ihr Diagramm mit wenigen Klicks erstellen. Weiterhin
erfahren sie, wie sie Shapes anpassen, das Design verändern
und über die mächtigen Mengenoperatoren neue,
individuelle Shapes erzeugen und zu eigenen Sammlungen
zusammenfassen.
- Shapes anordnen, ausrichten und gruppieren
- Shapes auf dem Zeichenblatt organisieren
- Verbinder
- Verbindungspunkte und Liniensprünge
- Eigene Shapes zeichnen
- Shape-Geometrie anpassen
- Die Shape-ändern-Funktion
- Shapes mit Formatvorlagen und Designs anpassen
- Anwenden von Art-Shape-Effekten
- Mengenoperationen mit Shapes
- Text in Shapes und Zeichnungen einfügen
Sie möchten ihre Zeichnungen durch beschreibende Texte
ergänzen? Daten exportieren und ihre Zeichnungselemente
intelligent auf verschiedenen Ebenen verteilen, um sie individuell
ein- bzw. ausblenden zu können? In diesem Abschnitt lernen
sie, wie sie diese Wünsche in die Tat umsetzen
können.
- Datenimport, -export und OLE
- Mit Schablonen und Master-Shapes arbeiten
- Mit Layern arbeiten
- Stile, Hintergründe und Vorlagen erstellen
Gerade in Visio 2013 kommt es häufig vor, dass sie in
großen Dimensionen planen, der Drucker aber nur DIN A4 zur
Verfügung stellt. Auch dieses Problem lässt sich elegant
lösen. Wie sie dann ihre Daten in den Wolken ablegen, werden
sie hier erfahren.
- Zeichenblatt drucken
- Arbeiten in der Cloud
In vielen kleinen Beispielen, die an die Praxis angelehnt
sind, zeigen wir ihnen in diesem Abschnitt, wie sie das gelernte in
die Praxis umsetzen können. Wenn die Zeit es zulässt, ist
hier der richtige Moment um ihre individuellen Probleme aus dem
Arbeitsaltag unterzubringen.
- Prozesse visualisieren
- Netzwerkdiagramm erstellen
- Raumplan erstellen
- Organigramme aufbauen
- Flussdiagramm erstellen
- Kommentieren von Diagrammen in Unterhaltungsthreads
Im letzten Abschnitt werden ihre Erlernten Kenntnisse aus der
Visio 2013 Schulung noch einmal durch praktische Übungen
gefestigt und zusammengefasst.
- Tipps und Tricks
- Praktische Übungen in Visio 2013
- Zusammenfassung der Schulung
In dieser dreitägigen Visio 2013 Schulung lernen Sie den
grundsätzlichen Umgang, die hervorstechendsten Vorteile und
vor allem die richtigen Workflows im Umgang mit Visio 2013 kennen.
Am Ende des Trainings beherschen Sie das Erstellung von
Zeichnungen, Diagrammen, Organigrammen, Netzwerk- und
Raumplänen. Die grundlegenden Techniken zum Einsatz
integrierter genormter Elemente erleichtern den
Schulungs-Teilnehmern die Erstellung von Zeichnungen und
Plänen in Visio 2013. Legen Sie Ihre Visio Projekte von
Vornherein richtig an, damit Erweiterungen, Verknüpfungen und
natürlich auch der korrekte Druck gesichert ist. So lernen Sie
mit Hilfe praxisnaher Übungen das Arbeiten mit diesem
Programm.
Basiskenntnisse in Windows und idealerweise Vorkenntnisse in den andern Office Programmen sind erforderlich.
Anwender, Mitarbeiter des Benutzerservice, Systemadministratoren, Projektleiter, Mitarbeiter aus Organisation und Dokumentation, die die Workflows und die Vorteile von Visio 2013 erlernen möchten.