Zur Verhinderung von Straftaten (z.B. Diebstählen) wird die Videoüberwachung heutzutage als Allheilmittel gesehen. Die zahlreich installierten Videokameras gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Darüber hinaus erleichtern die fortschreitenden technologischen Entwicklungen die Einrichtung von Videoüberwachungssystemen. Die rechtliche Situation ist jedoch weitgehend unbekannt.
Mit einer Videoüberwachung sind in der Regel erhebliche Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte verbunden. Für die rechtskonforme Einrichtung sind deshalb diverse datenschutzrechtliche Vorschriften zu beachten. Der Handlungsbedarf in den verbundenen Prozessen bei der Einrichtung von Videoüberwachung ist durch eine Vorabkontrolle zu durchleuchten und schriftlich zur Entlastung der/des Datenschutzbeauftragten zu dokumentieren.
Im Rahmen des Seminars wird schwerpunktmäßig der sich aus den gesetzlichen Regelungen ergebende Handlungsbedarf analysiert und best practice Umsetzungsmöglichkeiten vermittelt. Anhand von Praxisbeispielen sollen Sie als Datenschutzbeauftragter und die für den Datenschutz verantwortlichen Stellen in die Lage versetzt werden, die Relevanz der Regelungen zu beurteilen und angemessen anzuwenden.
Ausgangslage in Unternehmen und im privaten Umfeld
Rechtliche Rahmenbedingungen
Gestaltung und Umsetzung in der Praxis
Tagesfragen und Fallübungen
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Muster- und Prozessmodelle, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Zur Verhinderung von Straftaten (z.B. Diebstählen) wird die Videoüberwachung heutzutage als Allheilmittel gesehen. Die zahlreich installierten Videokameras gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Da ...
Mehr Informationen >>Als Datenschutzbeauftragter erfahren Sie, wie Sie die Installation und die Nutzung von Videoüberwachungsanlagen datenschutzkonform begleiten und anhand eines Prozessmodels zur Durchführung einer Vorabkontrolle einschließlich der Schutzbedarfsermittlung nach BSI prüfen können.
Als Datenschutzbeauftragter erfahren Sie, wie Sie die Installation und die Nutzung von Videoüberwachungsanlagen datenschutzkonform begleiten und anhand eines Prozessmodels zur Durchführung einer Vor ...
Mehr Informationen >>Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte sowie Mitarbeiter aus den für den Datenschutz verantwortlichen Stellen
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Online, DE | |||||
04.09.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | 5.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Online, DE | |||||
04.09.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | 5.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |