Vergaberecht für Bieter - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Angebote im öffentlichen Vergabeverfahren erfolgreich gestalten

Inhalte

Grundlagen des Vergaberechts

  • Rechtsrahmen (Europäische Richtlinien, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, VOB/A, VgV,SektVO, VSVgV Landesvergabegesetze).
  • Bedeutung des Auftragsvolumens für die Vergabe, Schwellenwerte für europaweite Ausschreibungen.
  • Wie "ticken" öffentliche Auftraggeber? (Hintergründe zur Herangehensweise an ein Vergabeverfahren, Beispiele aus der Praxis).
  • Vorbefassung eines Bieters und Wettbewerbsbeschränkung.

Vergabeunterlagen richtig lesen

  • Grundlagen zu Bekanntmachung, Anforderung an die Eignung, Zuschlagskriterien, Leistungsbeschreibung und Vertrag.
  • Bieterfragen richtig und fristgerecht stellen.
  • Notwendigkeit von rechtzeitigen Rügen erkennen.

Rechtssichere Angebotslegung und Angebotswertung

  • Grundlagen der Angebotswertung: Wie wertet der öffentliche Auftraggeber?
  • Einhaltung der Formalien: "Der Teufel steckt im Detail".
  • Wie vermeide ich einen Ausschluss des Angebots aus formalen Gründen?
  • Bedürfnisse des Auftraggebers erkennen und im Angebot umsetzen.
  • Bietergespräche und Präsentationen optimal vorbereiten und umsetzen.
  • Bieterinformationsschreiben richtig deuten.
  • Beendigung des Verfahrens durch Zuschlagserteilung oder Aufhebung.

Rechtsschutz

  • Was sind meine Rechte als Bieter im Vergabeverfahren?
  • Rüge, Nachprüfungsverfahren und sofortige Beschwerde.

 

Lerndauer: 1 Tag

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Grundlagen des Vergaberechts

  • Rechtsrahmen (Europäische Richtlinien, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, VOB/A, VgV,SektVO, VSVgV Landesvergabegesetze).
  • Bedeutung des Auftragsvolumens für die Verga ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie erarbeiten sich anhand von konkreten Beispielen das Handwerkszeug, um im Rahmen von öffentlichen Vergaben auf die Bedürfnisse des Auftraggebers optimal abgestimmte Angebote einzureichen und lernen, die Vergabeunterlagen richtig zu deuten.
  • Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen zum Verständnis des öffentlichen Vergabewesens und die Formulierung von Bieterfragen und Rügen.
  • Sie lernen Ihre "Rechte" als Bieter kennen und wie Sie diese durchsetzen können.
  • Sie erarbeiten sich anhand von konkreten Beispielen das Handwerkszeug, um im Rahmen von öffentlichen Vergaben auf die Bedürfnisse des Auftraggebers optimal abgestimmte Angebote einzureichen und lern ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeitende von Unternehmen, die sich an öffentlichen Vergaben beteiligen.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
14.02.2024 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
München, DE
30.08.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6579857

Anbieter-Seminar-Nr.: 61151042

Termine

  • 30.08.2023

    München, DE

  • 14.02.2024

    Berlin, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (864)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
14.02.2024 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
München, DE
30.08.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›