Veranstaltungsrecht
Teil 1: Gesetzliche Pflichten von Veranstaltern und Betreibern
Normalfallorganisation und Notfallorganisation mit Bezug zum Brandschutz und zur Evakuierung.
Themen sind u.a.:
- Verkehrssicherungspflichten
- Versicherungsfragen
- Die 7 Todsünden von Veranstaltern und Betreibern
- Die Betreiberpflichten der Versammlungsstätten-Verordnung
- 1 x 1 des Brandschutzes
- Evakuierungsübung
- Rechtsprechung zu Verkehrssicherungspflichten
- Haftung bei Hör- und sonstigen Schäden: Wie beuge ich vor?
- Arbeitgeber-Unterweisungspflichten
- Zwingende Mitarbeiterschulung
- Pflichtendelegation
- Normalfallorganigramm
- Notfallorganigramm
Teil 2: GEMA – die neuen Tarife 2019: Was ist zu tun?
Die GEMA-Tarife 2019 und die Auswirkungen auf Ihre Veranstaltungsstätte sowie urheberrechtliche Gefahren des firmeneigenen Internet- und Facebook-Auftritts
- Kurze Einführung ins Urheberrecht: Sinn und Zweck der GEMA
- Erläuterung der aktuellen GEMA–Tarife 2019
- Welche Belastung kommt auf Ihr Haus zu? Es erfolgt für die Teilnehmer eine individuelle Berechnung.
- Welche Nachlässe gibt es?
- Wie verhandle ich mit der GEMA?
- Der teure Tarif U-St für Straßenfeste
- Tipps im Umgang mit dem neuen GEMA-Callcenter
Teil 3: Vertrags-, Steuer und Abgabenrecht sowie EU-Beihilferecht (Rechtmäßigkeit finanzieller Unterstützungen von Kultureinrichtungen), Freikartenvergabe
- Kurze Einführung ins Vertragsrecht der Veranstaltungsbranche
- Die Umsatzsteuer in der Veranstaltungsbranche: Steuersätze, Steuerbefreiung, Reverse-Charge-Verfahren, B2B- und B2C-Umsätze
- Die Grundlagen der Künstlersozialabgabe
- Die rechtssichere Vergabe von Frei-, Dienst- und Ehrenkarten
- Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler und Produktionsgesellschaften („Ausländersteuer“)
- Aus aktuellem Anlass: EU-Beihilfevorschriften: Wann verstoßen die einer Kultureinrichtung gewährten Beihilfen, Ausgleichszahlungen etc. gegen EU-Recht? Wie sind Beihilfen EU-konform zu gestalten
Teil 4: Datenschutz in Veranstaltungsstätten
- Grundzüge des Datenschutzrechts
- Die Datenschutzgrundverordnung
- Die neue Meldepflicht
- Neue Informationspflichten
- Datenschutz-Guidelines
- Wann brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?
- Die 7 Todsünden im Datenschutz
Veranstaltungsrecht
Teil 1: Gesetzliche Pflichten von Veranstaltern und Betreibern
Normalfallorganisation und Notfallorganisation mit Bezug zum Brandschutz und zur Evakuierung.
Themen sind u.a.:
... Mehr Informationen >>
Das Seminar vermittelt rechtliches Grundwissen und zeigt Vorschriften auf, die bei der Planung und Durchführung von Events relevant sind. Wesentliche Vertragstypen werden beleuchtet und anhand von Musterverträgen und Checklisten Lösungen präsentiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erörterung von eventuellen Haftungsrisiken und Präventionsmaßnahmen.
Das Seminar vermittelt rechtliches Grundwissen und zeigt Vorschriften auf, die bei der Planung und Durchführung von Events relevant sind. Wesentliche Vertragstypen werden beleuchtet und anhand von Mu ...
Mehr Informationen >>Alle, die an der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen beteiligt sind, insbesondere Produzenten von Live-Entertainment-Veranstaltungen, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen der Eventbranche, Mitarbeiter von Event-Abteilungen, Juristen, Vereinsvorstände und ehrenamtliche Veranstalter.
Alle, die an der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen beteiligt sind, insbesondere Produzenten von Live-Entertainment-Veranstaltungen, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis |
---|