- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Das Modul USP, DSP & Process Optimization vermittelt den Studierenden verschiedenen Möglichkeiten der Prozessführung für die Kultivierung von verschiedenen Zellsystemen. Die Studierenden lernen Massenbilanzen für die Prozesse abzuleiten und einfache Vorhersagen bezüglich des Zellwachstums und Substratverbrauchs zu berechnen. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage kostenrelevante Faktoren zu identifizieren und verschiedenen Aufarbeitungstechniken von pharmazeutischen Proteinen und die relevanten Einflussfaktoren aufzuzählen und zu beschreiben. Die Studierenden sind in der Lage, Risikoanalysen durchzuführen und Prozesse einem strukturierten Optimierungsprozess zu unterziehen. Das Modul USP, DSP & Process Optimization vermittelt den Studierenden verschiedenen Möglichkeiten der Prozessführung für die Kultivierung von verschiedenen Zellsystemen. Die Studierenden lernen Massenbilanzen für die Prozesse abzuleiten und einfache Vorhersagen bezüglich des Zellwachstums und Substratverbrauchs zu berechnen. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage kostenrelevante Faktoren zu identifizieren und verschiedenen Aufarbeitungstechniken von pharmazeutischen Proteinen und die relevanten Einflussfaktoren aufzuzählen und zu beschreiben. Die Studierenden sind in der Lage, Risikoanalysen durchzuführen und Prozesse einem strukturierten Optimierungsprozess zu unterziehen. Das Modul USP, DSP & Process Optimization vermittelt den Studierenden verschiedenen Möglichkeiten der Prozessführung für die Kultivierung von verschiedenen Zellsystemen. Die Studierenden lernen Massenbilanzen für die Prozesse abzuleiten und einfache Vorhersagen bezüglich des Zellwachstums und Substratverbrauchs zu berechnen. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage kostenrelevante Faktoren zu identifizieren und verschiedenen Aufarbeitungstechniken von pharmazeutischen Proteinen und die relevanten Einflussfaktoren aufzuzählen und zu beschreiben. Die Studierenden sind in der Lage, Risikoanalysen durchzuführen und Prozesse einem strukturierten Optimierungsprozess zu unterziehen.
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Ulm (Donau), DE | |||
01.04.2021 - 30.09.2021 | 180 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.