Die Reisekostenabrechnungen stehen oftmals im Fokus der Betriebsprüfer. Häufig werden in der Betriebsprüfung fehlerhafte Abrechnungen entdeckt, die zu Steuer- und Beitragsnachforderungen führen.
Sie erhalten ein Update der zu beachtenden Regelungen im Reisekostenrecht inklusive der jeweiligen Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Es werden die neuesten gesetzlichen Änderungen und die aktuelle BFH-Rechtsprechung angesprochen. Zudem stellen sich in der Praxis z.B. immer noch zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit der ersten Tätigkeitsstätte. Des Weiteren werden besondere Sachverhalte, wie z.B. mehrere Dienstreisen an einem Tag und gemischt veranlasste Reisen, besprochen. Zahlreiche Fallbeispiele garantieren einen hohen Praxisbezug.
Reduzieren Sie für Ihr Unternehmen den Risikobereich Reisekostenabrechnungen!
Erste Tätigkeitsstätte
Fahrtkosten Dienstwagen - privater PKW
Verpflegungsmehraufwand und Mahlzeitengestellung
Unterkunftskosten
Gemischt veranlasste Reisen
Doppelte Haushaltsführung
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Lösungshilfen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Die Reisekostenabrechnungen stehen oftmals im Fokus der Betriebsprüfer. Häufig werden in der Betriebsprüfung fehlerhafte Abrechnungen entdeckt, die zu Steuer- und Beitragsnachforderungen führen.
Si ...
Mehr Informationen >>Sie erhalten das Fachwissen die Reisekostenabrechnungen der Mitarbeiter*innen korrekt zu beurteilen und abzurechnen. Gesamtzusammenhänge werden transparent gemacht und Lösungshilfen aufgezeigt. Fallbeispiele garantieren einen hohen Praxisbezug.
Sie erhalten das Fachwissen die Reisekostenabrechnungen der Mitarbeiter*innen korrekt zu beurteilen und abzurechnen. Gesamtzusammenhänge werden transparent gemacht und Lösungshilfen aufgezeigt. Fall ...
Mehr Informationen >>Mitarbeiter*innen, die mit der Bearbeitung von Reisekostenabrechnungen/doppelter Haushaltsführung betraut sind.