Unternehmensbesteuerung kompakt - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen

Inhalte

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

  • Steuerarten im Überblick.
  • Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen und deren Gesellschafter/Mutterunternehmen.

Steuerliche Gewinnermittlung

  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Kapitalgesellschaft.
  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Personengesellschaft und eines Einzelunternehmens (inkl. Ergänzungs- und Sonderbilanzen).

Einkommensteuer

  • Persönliche Steuerpflicht, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Ergänzungs- und Sonderbilanzen, Sonderbetriebsausgaben, gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung, Thesaurierungsbegünstigung, Mitunternehmerschaft, Verlustnutzung, Betriebsaufspaltung, Betriebsveräußerung, Besonderheiten bei den Einkommensarten, Wahlrechte.

Körperschaftsteuer

  • Überblick KStG, persönliche Steuerpflicht, Bemessungsgrundlagen, Divendenbesteuerung, Besteuererung von Anteilsveräußerungen, steuerliche Leistungsoptimierung im Verhältnis GmbH bzw. AG/Gesellschafter, Gefahren der verdeckten Gewinnausschüttung vermeiden, Zinsschranke, Verlustnutzung, steuerliches Verhältnis von Mutter-/Tochterunternehmen, Begriff der Organschaft, Fallen bei Gesellschafterdarlehen und Bürgschaft, verdeckte Einlagen.

Gewerbesteuer

  • Steuergegenstand, Besteuerungsgrundlagen, Hebesätze, Problemfelder: Zinsen und Finanzierungsanteile, Hinzurechnungen und Kürzungen, Anrechnung auf die Einkommensteuer, Steueroptimierung durch Grundstücksgesellschaften.

Abgabenordnung/Betriebsprüfung

  • Fristen, Festsetzungsformen und Bescheidänderung, Einspruchsverfahren.
  • Betriebsprüfungen was nun?
  • Steuerstrafverfahren wie sollte man sich verhalten ? 

Aktuelle Entwicklungen

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

  • Steuerarten im Überblick.
  • Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen und deren Gesellschafter/Mutterunternehmen.

Steuerliche ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

In diesem Seminar lernen Sie anschaulich und komprimiert die für Sie wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren konkrete Umsetzung kennen. Sie erfahren,

  • wie der steuerliche Gewinn und die jeweilige Steuerbemessungsgrundlage ermittelt wird,
  • wie Sie Ihre in- und ausländischen Umsätze der Umsatzbesteuerung unterwerfen,
  • welche Steuerformulare wie auszufüllen sind,
  • wie Sie hohe Nachzahlungen und entsprechenden Ärger bei der Betriebsprüfung vermeiden,
  • wie Sie die Empfehlungen Ihrer Steuerberatung sicherer einschätzen und besser umsetzen sowie
  • eigene Anregungen überzeugend vorstellen.

 

In diesem Seminar lernen Sie anschaulich und komprimiert die für Sie wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren konkrete Umsetzung kennen. Sie erfahren,

  • wie der steuerliche Gewinn und die jeweil ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Alle, die sich mit steuerlichen Fragen in einem Unternehmen auseinandersetzen. Insbesondere Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Steuerabteilungen sämtlicher Branchen, Geschäftsführer:innen und Selbstständige sowie Rechtsanwält:innen, die sich einen Überblick über ertragsteuerliche Bereiche verschaffen möchten.

Alle, die sich mit steuerlichen Fragen in einem Unternehmen auseinandersetzen. Insbesondere Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Steuerabteilungen sämtlicher Branchen, Ge ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8268981

Anbieter-Seminar-Nr.: 61390817

Termine

  • 05.05.2025 - 06.05.2025

    Kaarst, DE

  • 25.09.2025 - 26.09.2025

    Frankfurt am Main, DE

  • 01.12.2025 - 02.12.2025

    Hamburg, DE

  • 26.01.2026 - 27.01.2026

    München, DE

  • 18.03.2026 - 19.03.2026

    Berlin, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (1673)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service