Unconscious Bias: Bewusster Umgang mit unbewussten Denkmustern - Seminar / Kurs von ARD.ZDF medienakademie

Inhalte

Um die Komplexität unserer Umwelt zu reduzieren, verwenden wir Schubladen und Stereotype, welche die Vielzahl der täglichen Informationen in handhabbare Kategorien zusammenfassen. SolcheVereinfachungen und Kategorisierungen sind menschlich, uns häufig aber nicht bewusst. Diese unbewussten Stereotypen (sog. Unconscious Biases) machen sich auch in Unternehmen und Organisationenbemerkbar. Im Training werden Sie für Ihre eigenen unbewussten Stereotypen und Vorurteile sensibilisiert. Sie lernen, bewusst mit unbewussten Denkmustern umzugehen und so den Autopiloten im Kopf zu verändern. Somit tragen Sie zu einer vorurteilsfreien, fairen Arbeitsumgebung bei.

Schwerpunkt

Die Teilnehmenden erfahren, wozu ihre eigenen unbewussten Denkmuster gut sind und kennen am Ende Handlungsoptionen zum vorurteilsbewussten Handeln im Umgang mit Kolleg/-innen und Kundschaft.

Themen

  • Kognitive Wahrnehmungsverzerrungen
  • Funktion von Stereotypen
  • Ingroup/Outgroup
  • Personaleinstellung und -beurteilung
  • Tipps zum Umgang mit unbewussten Denkmustern

Lehrmethoden

Trainer-Input, Beispiele und wissenschaftliche Hintergründe, Übungen, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Reflexion, gemeinsame Strategieentwicklung, Feedback

Um die Komplexität unserer Umwelt zu reduzieren, verwenden wir Schubladen und Stereotype, welche die Vielzahl der täglichen Informationen in handhabbare Kategorien zusammenfassen. SolcheVereinfachung ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie verstehen, wie Wahrnehmungsverzerrungen funktionieren.
  • Sie erkennen den Nutzen einer vorurteilsbewussten Arbeitsumgebung.
  • Sie werden sensibilisiert für eigene Stereotype und reflektieren Ihr eigenes Verhalten.
  • Sie lernen wirkungsvolle Handlungsoptionen im Umgang mit Unconscious Bias kennen.
  • Sie verstehen, wie Wahrnehmungsverzerrungen funktionieren.
  • Sie erkennen den Nutzen einer vorurteilsbewussten Arbeitsumgebung.
  • Sie werden sensibilisiert für eigene Stereotype und reflektieren Ihr eigene ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeiter*innen und Führungskräfte

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5606751

Anbieter-Seminar-Nr.: 44405

Termine

  • 21.09.2023 - 22.09.2023

    Nürnberg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (13)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service