Um die Komplexität unserer Umwelt zu reduzieren, verwenden wir Schubladen und Stereotype, welche die Vielzahl der täglichen Informationen in handhabbare Kategorien zusammenfassen. SolcheVereinfachungen und Kategorisierungen sind menschlich, uns häufig aber nicht bewusst. Diese unbewussten Stereotypen (sog. Unconscious Biases) machen sich auch in Unternehmen und Organisationenbemerkbar. Im Training werden Sie für Ihre eigenen unbewussten Stereotypen und Vorurteile sensibilisiert. Sie lernen, bewusst mit unbewussten Denkmustern umzugehen und so den Autopiloten im Kopf zu verändern. Somit tragen Sie zu einer vorurteilsfreien, fairen Arbeitsumgebung bei.
Schwerpunkt
Die Teilnehmenden erfahren, wozu ihre eigenen unbewussten Denkmuster gut sind und kennen am Ende Handlungsoptionen zum vorurteilsbewussten Handeln im Umgang mit Kolleg/-innen und Kundschaft.
Themen
Lehrmethoden
Trainer-Input, Beispiele und wissenschaftliche Hintergründe, Übungen, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Reflexion, gemeinsame Strategieentwicklung, FeedbackUm die Komplexität unserer Umwelt zu reduzieren, verwenden wir Schubladen und Stereotype, welche die Vielzahl der täglichen Informationen in handhabbare Kategorien zusammenfassen. SolcheVereinfachung ...
Mehr Informationen >>Datum | Preis | ||
---|---|---|---|
Nürnberg, DE | |||
21.09.2023 - 22.09.2023 | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |