Umweltschutzbeauftragter (TÜV). 06149 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Modul 1: Die Umweltschutzbeauftragter Ausbildung liefert Fachwissen für rechtssicheren betrieblichen Umweltschutz.
Inhalte
Als Umweltschutzbeauftragter (TÜV) koordinieren Sie die Umweltschutzaktivitäten in Ihrem Unternehmen und sorgen für die dauerhafte Einhaltung der Rechtsvorschriften und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Erwerben Sie das erforderliche Fachwissen und erproben Sie in praxisorientierten Workshops die betriebliche Umsetzung. Die Umweltschutzbeauftragter Ausbildung liefert Ihnen wichtige Fachkenntnisse zur Einhaltung der Rechtsvorschriften im betrieblichen Umweltschutz. Die Themen der Weiterbildung im Überblick:
Überblick Umweltrecht: Betreiberpflichten, Verantwortlichkeiten, HaftungAbfallrecht / AbfallwirtschaftSystematik AbfallrechtKreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)Untergesetzliches Regelwerk, u.a. NachwV, AVV, AbfAEV, EfbVAbgrenzung Produkt und Abfall, Produkt-Verordnungen (z.B. GewerbeabfallV)Gewässerschutz / WasserrechtAufbau und Struktur WasserrechtWasserhaushaltsgesetz (WHG)Untergesetzliches Regelwerk, u.a. AwSV, AbwV (Abwasserbeseitigung / -einleitung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)ImmissionsschutzrechtBundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)Untergesetzliches Regelwerk zum BImSchG (u.a. BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm)Weitere relevante gesetzliche Regelungen, u.a. UVPGAnlagengenehmigungUmsetzung der IED-RichtlinieGefahrstoff- / ChemikalienrechtGrundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u.a. GefStoffV, TRGS)Abgrenzung zum AbfallrechtExkurs GefahrgutGrundlagen GGVSEB, ADRAbgrenzung zum Abfallrecht
Lernziele
Sie verstehen Grundzüge und Funktionsprinzip des europäischen und deutschen Umweltrechts und die wesentlichen Haftungsregelungen.Sie lernen in der Ausbildung Umweltschutzbeauftragter (TÜV) die für Ihr Unternehmen geltenden Vorschriften zu ermitteln, zu bewerten, zu interpretieren und anzuwenden.Sie kennen die Pflichten und Verantwortlichkeiten als Umweltbeauftragter im betrieblichen Umweltschutz.Sie wissen die Umweltaspekte Ihres Unternehmens und resultierende Risiken zuverlässig einzuschätzen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen zu ergreifen.Sie erarbeiten in moderierten Workshops anhand von Beispielen und eines Musterunternehmens Lösungsansätze für die Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen in Ihre betriebliche Praxis. So schaffen Sie die Basis für dauerhafte Rechtscompliance.
Zielgruppen
Die Umweltschutzbeauftragter Ausbildung eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Umweltmanager, Betriebsbeauftragte Umweltschutz, Betriebsbeauftragte Umweltmanagement, angehende interne und externe Umweltauditoren,Berater, Managementbeauftragtefür Qualität, Energie und Arbeitsschutz, die ihren Aufgabenbereich erweitern wollen.
Termine und Orte