Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalt von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001:2015 und EMAS (Eco-Management and Audit Scheme – auch bekannt als EU-Öko-Audit oder Öko-Audit) sowie dem Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001.
Ausgehend von Informationen über ein betriebliches Umweltmanagementsystem werden Ihnen die international anerkannten Umweltmangementsysteme und die Anforderungen an diese vorgestellt.
Darauf aufbauend behandeln wir in dieser Veranstaltung die Themen PDCA-Zyklus, stellen die wichtigen Unterschiede zwischen ISO 14001:2004 und ISO 14001:2015 hervor und beschäftigen uns u. a. mit High Level Structure (HLS; High-Level-Struktur) und der Lebenszyklusperspektive .
Darüber hinaus wird anhand praktischer Beispiele das Eco-Management and Audit Scheme III (EMAS III; auch bekannt als EU-Öko-Audit oder Öko-Audit ) mit Inhalten aus Umweltprüfung, Umweltleitlinie, Umweltprogramm, Umweltbetriebsprüfung, Managementbewertung sowie Umweltleistungskennzahlen, Dokumenten- und Ablauflenkung, Erstellung der Umwelterklärung, Validierung und Registrierungerklärt.
Zum Thema
Unter Umweltmanagementsystem versteht man die organisatorische und personelle Verankerung der verschiedenen mit der Umweltpolitik verbundenen Aufgaben und damit die Schaffung der strukturellen Voraussetzungen für eine aktive Umweltpolitik.
Umweltmanagementsysteme unterstützen Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Hierzu werden eine aktive Beteiligung der Beschäftigten und der Dialog mit der Öffentlichkeit gefordert.
Stetige Anpassung und Ergänzung der Gesetzeslage führen zur Revision bestehender Richtlinien und Verordnungen. Hierzu zählen die ISO 14001:2015, die im September 2015 in Kraft getreten ist, aber z. B. auch die Spitzenausgleich-Effizienzverordnung (SpaEfV), die Begrenzung der EEG-Umlage und die Verpflichtung zur Durchführung periodischer Energieaudits, welche an den Nachweis eines zertifizierten Energiemanagementsystems nach ISO 50001 oder eines registrierten Umweltmanagementsystems nach EMAS gekoppelt sind.
Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalt von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001:2015 und EMAS (Eco-Management and Audit Scheme – auch bekannt als EU-Öko-Audi ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen den Aufbau sowie die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Managementsystemen kennen. Die wichtigsten Elemente dieser Systeme werden vorgestellt und ihre Einordung in den Betriebsablauf erläutert. Dazu gehören z. B. Umweltprüfung, Zielsetzung, Ermittlung und Relevanzbewertung von Umweltaspekten, Zuständigkeit im Betrieb, Kommunikation/Dokumentation sowie Umwelterklärung und Zertifizierung/Validierung. Fallbeispiele tragen zum Verständnis bei.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen den Aufbau sowie die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Managementsystemen kennen. Die wichtigsten Elemente dieser Systeme werden vorgestellt und ihre Einor ...
Mehr Informationen >>