Umsatzsteuerrecht aktuell - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Neuerungen optimal umsetzen

Inhalte

Aktuelle Gesetzesänderungen (Jahressteuergesetz 2024 vom 05.12.2024)

  • Definition Werklieferung.
  • Ort der Leistungsausführung.
  • Steuerbefreiungen.
  • Ermäßigter Steuersatz für Kunstgegenstände.
  • Unberechtigter Steuerausweis in einer Gutschrift.
  • Rechnungspflichtangabe „Istversteuerer“.
  • Zeitpunkt Vorsteuerabzug aus Eingangsrechnungen von Istversteuerern.
  • Aufteilung Vorsteuerbeträge.
  • Kleinunternehmerregelung.
  • Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts – Verlängerung Übergangsregelung.

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz vom 23.10.2024

  • Verkürzung Aufbewahrungspflicht von Rechnungen.
  • Änderung Abgabe von Voranmeldungen.
  • Differenzbesteuerung Änderung Wertgrenze Gesamtdifferenz.

Gesetzesänderungen 2023 – Wachstumschancengesetz

  • Verpflichtende Verwendung der elektronischen Rechnung.
  • Änderungen beim Voranmeldeverfahren.
  • Diverse Änderungen/Ergänzungen bei Reverse Charge, Steuersätzen, Steuerbefreiungen, Durchschnittssätzen, Kleinunternehmern.

    Ausblick auf geplante Änderungen der EU (MwStSyst-RL): ViDA (Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter) 

        Aktuelle Rechtsprechung

        Weitere umsatzsteuerliche Gesetzesänderungen und Anwendungsregelungen durch die Finanzverwaltung

        BMF-Schreiben/Umsatzsteuer-Anwendungserlass

        • Insbesondere BMF-Schreiben vom 15.10.2024 zur verpflichtenden Einführung der elektronischen Rechnung.

        Die Rechnung in der unternehmerischen Praxis

        Dauerproblemfelder des umsatzsteuerlichen Alltags

        • Voraussetzungen zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, Nachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, strenge Anforderungen an Angaben in Rechnungen, Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden (bei Bedarf).
        • Erweiterung des Reverse-Charge-Verfahrens.
        • Reverse-Charge-Verfahren, Erklärungs- und Rechnungserteilungspflichten (schematisch).
        • Anforderungen an elektronische Rechnungen.
        • Innergemeinschaftliche/r Lieferung/Erwerb (schematisch).
        • Bestätigungsverfahren für ausländische USt-Id-Nummern.
        • Rückwirkung Rechnungsberichtigung, elektronische Rechnung, Leistungszeitpunkt, Gutschriften, Haftung des Rechnungsausstellers.
        • Pflichtangaben in der Rechnung - kurzer Überblick

         

        Lerndauer: 1 Tag

        Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

        Aktuelle Gesetzesänderungen (Jahressteuergesetz 2024 vom 05.12.2024)

        • Definition Werklieferung.
        • Ort der Leistungsausführung.
        • Steuerbefreiungen.
        • Ermäßigter Steuersatz für Kunstgegenstände.
        • Unberechtigt ...
        Mehr Informationen >>

        Lernziele

        Decken Sie Ihre Risiken bei der Umsatzbesteuerung auf, und sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen den Vorsteuerabzug! In diesem Seminar erfahren Sie,

        • welche aktuellen Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen Sie umsetzen müssen,
        • wie Sie zeitnah den vollen Vorsteuerabzug aus den Eingangsrechnungen erhalten,
        • wie Sie Ihre eigene Rechnungsausstellung durch zulässige Vereinfachungen, Verweise auf Lieferscheine, Verträge usw. straffen und Ihre Prozesse in der Debitoren- und Kreditorenverwaltung optimieren,
        • wie Sie sich vor nachträglicher Haftung für ausgewiesene Vorsteuerbeträge schützen und
        • wie Sie mögliche Schadensersatzforderungen Ihrer Vertragspartner wegen falscher Rechnungsausstellung von vornherein ausschließen.

        Ihre Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.

        Decken Sie Ihre Risiken bei der Umsatzbesteuerung auf, und sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen den Vorsteuerabzug! In diesem Seminar erfahren Sie,

        • welche aktuellen Gesetzes- und Rechtsprechungsänd ...
        Mehr Informationen >>

        Zielgruppen

        Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Steuerabteilungen, Revision und Controlling. Ein- und Verkäufer:innen, Mitarbeiter:innen aus der Steuer- und Wirtschaftsberatung.

        Termine und Orte

        Datum Uhrzeit Dauer Preis
        Berlin, DE
        25.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
        Hamburg, DE
        14.05.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
        Köln, DE
        05.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
        München, DE
        26.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

        SG-Seminar-Nr.: 8268969

        Anbieter-Seminar-Nr.: 61034042

        Termine

        • 14.05.2025

          Hamburg, DE

        • 05.09.2025

          Köln, DE

        • 26.11.2025

          München, DE

        • 25.02.2026

          Berlin, DE

        Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

        Jetzt buchen ›
        Seminar merken ›
        Vergleichen

        Semigator berücksichtigt

        • Frühbucher-Preise
        • Last-Minute-Preise
        • Gruppenkonditionen

        und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

        Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

        Veranstaltungsinformation

        • Seminar / Kurs
        • Deutsch
          • Teilnahmebestätigung
        • 8 h
        •  
        • Anbieterbewertung (1673)

        Ihre Vorteile mehr erfahren

        • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
        • Vollständige Veranstaltungsinformationen
        • Schnellbuchung
        • Persönlicher Service
        Datum Uhrzeit Dauer Preis
        Berlin, DE
        25.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
        Hamburg, DE
        14.05.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
        Köln, DE
        05.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
        München, DE
        26.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›