- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- 16 h
- Anbieterbewertung (461)
1. Entstehung von Maß- sowie Form- und Lageabweichungen
2. Geometrische Produktspezifizierung nach ISO 14638 bzw. ISO 17450 und aktueller Maß- und Toleranz-Normung
3. Begrifflichkeiten und Definitionen
Längenmaß, Passmaß bzw. Passungen nach ISO 286, Maßtoleranzzone, Geometrie- Toleranzzone, Toleranzlage, Minimum-Bedingung, Modifikatoren
4. Dimensionelle Tolerierung nach neuer ISO 14405
Eindeutige Längen- und Größenmaße, Position von Bohrungen und Kanten, Winkelbemaßung
5. Zeichnungskonventionen
Maßeintragung, Default-Regeln, Nenngeometrie, Maß- und Geometrieabweichungen, Theoretisch-exaktes Maß (TED), Bezüge und Bezugsstellen, Text-Spezifikationen, Zeichnungsvereinfachung nach DIN 30-10
6. Bezüge und Bezugssysteme nach ISO 5459
Nutzung von Bezügen, 3-2-1-Regel, Lehrdorn/Lehrring, formideales Gegenstück, Messmaschinen-Algorithmen
7. Form- und Lagetoleranzen nach ISO 1101
Formtoleranzen, Profiltoleranzen, Lagetoleranzen, Lauftoleranzen, neue 2D- und 3D- CAD-Spezifikationen, Zweck der digitalen Filterung
8. Positionstolerierung nach ISO 5458
Einschränkung von Plus-Minus-Toleranzen, Positionstoleranzen, Mustertolerierung
9. Allgemeintoleranzen
Bearbeitung bzw. Ur- und Umformverfahren, Maße und Form und Lage nach ISO 2768, Toleranzregel nach DIN 30630
10. Tolerierungsprinzipien
Maximum/Minimum-Zustand bzw. Grenze, Paarungs- bzw. Passungsmaß, Taylorscher Prüfgrundsatz
11. Tolerierungsgrundsätze
Unabhängigkeitsprinzip (ISO 8015),Hüllbedingung, Hüllprinzip (DIN 7167 bzw. ISO 14405), Maximum- bzw. Minimum-Material-Prinzip, Wechselwirkungsprinzip nach neuer ISO 2692
12. Profiltolerierung für Blech- und Formteile nach ISO 1660
Offene und geschlossene Konturen, gemeinsame Toleranzzonen, exakte Spezifizierung des Toleranzverlaufs
13. Toleranzverknüpfungen durch Maßketten
Arithmetische und statistische Bestimmung des funktionalen Schließmaßes und der Schließmaßtoleranz, Berücksichtigung von Passungen und F+L-Toleranzen
14. Prozessfähigkeit und Toleranzfeld
Zum Thema
Toleranzen sind für viele Konstrukteure ein ungeliebtes aber notwendiges Übel. In der Herstellung von Bauteilen und der Montage zu Baugruppen spielen jedoch Toleranzen eine maßgebliche Rolle, weil sie die Funktionalität und die Kosten beeinflussen. Auch das gestiegene Qualitätsbewusstsein rückt die Toleranzen in den Mittelpunkt, weil hierüber die Montagesicherheit, Zuverlässigkeit, Lebensdauer und somit die kundenzentrierte Produktentsprechung verbunden sind. Die Kenntnisse über Größenbemaßung, Tolerierungsgrundsätze, F+L-Toleranzen, Maßkettenberechnungen und messtechnische Nachweise über die Koordinatenmesstechnik sind hingegen oft nicht tief genug gefestigt, um eine funktionsgerechte und wirtschaftliche Bauteilbeschreibung gewährleisten zu können. Mit einer zweckgerechten Tolerierung, u.zw. in der Größe, Art und Bezugsspezifizierung, können erfahrungsgemäß bis zu 10 % an Fertigungs- und Montagekosten eingespart werden.
1. Entstehung von Maß- sowie Form- und Lageabweichungen
2. Geometrische Produktspezifizierung nach ISO 14638 bzw. ISO 17450 und aktueller Maß- und Toleranz-Normung
3. Begrifflichkeiten und Definition ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Vermittlung des notwendigen Wissens und der Fertigkeiten, welches die Teilnehmer befähigt, Toleranzgrundsätze zu nutzen, Tolerierungsangaben zu interpretieren sowie richtige Toleranzen (nach aktueller DIN EN ISO/GPS-Normung) zu wählen und Baugruppen abzustimmen.
Zielsetzung
Vermittlung des notwendigen Wissens und der Fertigkeiten, welches die Teilnehmer befähigt, Toleranzgrundsätze zu nutzen, Tolerierungsangaben zu interpretieren sowie richtige Toleranzen ( ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
21.02.2023 - 22.02.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
21.02.2023 - 22.02.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.