Technisches Bauvertragsrecht - Praxiswissen VOB/C kompakt - Seminar / Kurs von IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH

Inhalte

  1. Allgemeines zur VOB/C
  2. Geltung und Einbeziehung der VOB/C
  3. Mängelfreie Leistung durch Qualitätssicherung anhand der VOB/C
  4. Prüf- und Bedenkenhinweispflichten aus der VOB/C
  5. Mitwirkungs- und Schutzpflichten in der VOB/C
  6. Vorgaben der VOB/C für das Aufstellen der Leistungs­beschreibung
  7. Vertragliches Bau-Soll und Leistungsumfang
  8. Planungsaufgaben des Auftragnehmers gemäß der VOB/C
  9. Vorgaben der VOB/C für die Abrechnung
  1. Allgemeines zur VOB/C
  2. Geltung und Einbeziehung der VOB/C
  3. Mängelfreie Leistung durch Qualitätssicherung anhand der VOB/C
  4. Prüf- und Bedenkenhinweispflichten aus der VOB/C
  5. Mitwirkungs- und Schutzpflichten in d ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Die VOB/C bietet für eine Vielzahl von täglich auftretenden und praktisch relevanten Fragen sowie zur Klärung von Streitigkeiten ­Lösungen, sei es zum Beispiel zur Bestimmung des vertraglich geschuldeten Bau-Solls, für die Aufstellung einer ordnungsgemäßen Leistungsbeschreibung, wie ausgeführte Bauleistungen abgerechnet werden oder welche Kriterien eine erbrachte Bauleistung erfüllen muss, um frei von Mängeln zu sein, und vieles mehr.Bei der VOB/C handelt es sich um ergänzendes Vertragsrecht mit überwiegend technischem Bezug, dessen genaue Kenntnis für die optimale Gestaltung und Anwendung von Bauverträgen unabdingbar ist. Jedoch machen selbst erfahrene Baujuristen nur allzu gerne einen großen Bogen um ihre Regelwerke; Baupraktiker wenden sie wie selbstverständlich an, ohne sich jedoch im Klaren darüber zu sein, ob die bautechnischen Regeln überhaupt anwendbar sind.Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in übersichtlicher und leicht verständlicher Form in das Bauvertragsrecht der VOB/C mit den Besonderheiten ihrer einzelnen DIN-Normen (ATV) einzuführen und dabei die für den Bauvertrag praxisrelevantesten Informationen sowie die für Umgang und Anwendung (mit) der VOB/C notwendige Orientierung zu geben. Der Referent stellt daher anhand anschaulicher Fallbeispiele die folgenden, "VOB/C-vertragsspezifischen" Themen vor.
Die VOB/C bietet für eine Vielzahl von täglich auftretenden und praktisch relevanten Fragen sowie zur Klärung von Streitigkeiten ­Lösungen, sei es zum Beispiel zur Bestimmung des vertraglich gesch ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Adressaten des Seminars sind öffentliche und private Auftraggeber, Auftragnehmer, Architekten und Ingenieure, Projekt- und Bauleiter, Projektsteuerer, Baujuristen und Baukaufleute.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Köln, DE
03.06.2025 09:30 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 3848010

Anbieter-Seminar-Nr.: 3615

Termine

  • 03.06.2025

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (20)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Köln, DE
03.06.2025 09:30 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›