Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe - Seminar / Kurs von Haus der Technik e.V.

Praktische Umsetzung der neuen internationalen Normen

Inhalte

Die Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) ist ein wichtiger Bestandteil in der industriellen Fertigung, insbesondere im Bereich der Kunststoffteile und nicht formstabilen Kunststoffteile. Sie stellt das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Einkauf, Vertrieb, Zulieferern und Kunden dar. Diese Zeichnung enthält wesentliche Informationen über ein technisches Produkt, wie Regeln zur Bemaßung, Tolerierung und Oberflächenbeschreibung, ohne die eine funktionsgerechte und wirtschaftliche Produktion nicht möglich wäre. Zudem dient die Konstruktionszeichnung bei externer Fertigung und bei der Annahme von Kundenzeichnungen als rechtsverbindlicher Vertrag.

Viele wissen nicht, dass mit der Umstellung auf internationale Normen nicht nur die Norminhalte erweitert wurden, sondern sich auch die Bedeutung der Symbolik teilweise stark verändert hat. Neue Default-Regeln, die keiner besonderen Zeichnungseintragung bedürfen, wurden eingeführt, wie beispielsweise die ISO 8015:2011.

In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele aktuelle Konstruktionszeichnungen nicht eindeutig interpretierbar sind, da wichtige Regeln und Prinzipien fehlen. Dies kann zur Produktion von funktionsunfähigen Produkten führen. Die konsequente und korrekte Anwendung dieser neuen Normen kann die Produktqualität erheblich verbessern und Fertigungs- und Prüfkosten reduzieren. Das trägt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei und verringert die Haftungsrisiken.

Bitte beachten Sie auch das Seminar , wenn Sie sich für Konstruktionszeichnung ohne den Schwerpunkt auf Kunststoffe interessieren.

Zum Thema

Im Seminar werden die gravierenden Normänderungen der letzten Jahre erläutert und gezeigt, wie diese in der Konstruktionspraxis umgesetzt werden können, um fehlerhafte oder mehrdeutige Anforderungen zu erkennen und zu beheben. Besondere Aufmerksamkeit wird den Neuerungen bei Kunststoffteilen gewidmet, da diese in Großserien von großer Bedeutung sind. Dies umfasst nicht nur die Auslegung des Formteils, sondern auch des Werkzeugs und die Prozessführung, wie es in der aktuellen DIN ISO 20457 beschrieben ist. Typische Anwendungsfelder für Form- und Fertigteile aus Kunststoffen sind der Fahrzeugbau, die Haushaltswaren- und Elektroindustrie.

Die Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) ist ein wichtiger Bestandteil in der industriellen Fertigung, insbesondere im Bereich der Kunststoffteile und nicht formstabilen Kunststoffteile. Sie ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Das Seminar bietet umfassende Werkzeuge zur normgerechten Erstellung von Konstruktionszeichnungen für Kunststoffformteile. Ein Fokus liegt auf der funktions-, fertigungs- und prüfgerechten Tolerierung gemäß den aktuellen internationalen Standards. Praxisnahe Lösungen für konstruktive Herausforderungen werden vorgestellt, die es Ihnen ermöglichen, Konstruktionszeichnungen nach den neuesten internationalen Normen zu erstellen oder zu überarbeiten und Kundenzeichnungen korrekt zu interpretieren.

Zielsetzung

Das Seminar bietet umfassende Werkzeuge zur normgerechten Erstellung von Konstruktionszeichnungen für Kunststoffformteile. Ein Fokus liegt auf der funktions-, fertigungs- und prüfgerecht ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an alle Personen, die beruflich in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion Normung und Qualitätssicherung Technische Zeichnungen tätig sind. Von dem vermittelten Wissen profitieren außerdem Beschäftigte aus Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Produktion.
Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an alle Personen, die beruflich in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion Normung und Qualitätssicherung Technische Zeichnungen tätig sind. Von ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 7566669

Anbieter-Seminar-Nr.: VA25-00839

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (588)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service