Teams wieder zusammen-führen: online, hybrid, in Präsenz - Seminar / Kurs von ARD.ZDF medienakademie

Inhalte

Die spezielle Situation des wieder (neu) in Kontaktkommens von Menschen stellt besondere Herausforderungen an Führung dar. Jetzt gilt es gute Erfahrungen und good practices aus der Homeoffice-Zeit zu erkennen und mit in die neue (hybride) Zusammenarbeitsform zu überführen. In diesem Seminar bereiten Sie sich in Ihrer Rolle als Führungskraft darauf vor, wie Sie die Umstellung von langer (fast ausschließlicher) physischer Distanz im Home-Office zu (wieder verstärkter) Präsenz im Büro aktiv gestalten können. Sie erarbeiten sich, was von Ihnen und Ihrem Team gefordert ist, um diese Veränderung zu erleichtern und der Zusammenarbeit einen Boost zu verleihen. Wir sensibilisieren Sie für die hier relevanten Themen und Sie beginnen im Seminar mit einem individuellen Umsetzungsplanfür Ihr Team, den Sie als Leitfaden nutzen können, sobald eine Änderung der Arbeitssituation spruchreif wird.

Hinweis

Nach dem Seminar treffen Sie sich in der Gruppe nochmal zu einem halbtägigen Transferwebinar und erhalten außerdem ein einstündiges online Individualcoaching für Ihre persönliche Fragestellung.

Schwerpunkt

Verbundenheit im Team herstellen und die Schritte zur nächsten neuen Arbeitssituation aktiv gestalten, ggf. Vorbereitung auf neue bzw. hybride (Home) Office Situationen.

Themen

  • Was ist wichtig, um den Übergang zwischen Home-Office und Büro bzw. Mischformen wirksam zu gestalten?
  • Was ist dazu von mir als Führungskraft gefordert?
  • Hilfreiche Tools dazu
  • Miteinander in Kontakt kommen, Beziehung (wieder) aufbauen, klären, stärken
  • Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen an die neue Arbeitssituation

Lehrmethoden

Lehrdialog, Gruppen- und Einzelarbeit, Einzelfall-Reflektion, Diskussionen und Austausch im Plenum, kollegiale Beratung, individuelle Coaching-Sequenzen

Die spezielle Situation des wieder (neu) in Kontaktkommens von Menschen stellt besondere Herausforderungen an Führung dar. Jetzt gilt es gute Erfahrungen und good practices aus der Homeoffice-Zeit zu ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie reflektieren, wo Ihr Team aktuell steht, was es beschäftigt und womit es hadert
  • Sie beginnen mit einem individuellen Plan, um die Rückkehr Ihres Teams aus dem Home-Office zu begleiten und bewusst zu steuern.
  • Sie tauschen sich mit Kollegen über Ihre Erfahrungen aus und sind für kommende (hybride) Formen in der Zusammenarbeit gewappnet
  • Sie reflektieren, wo Ihr Team aktuell steht, was es beschäftigt und womit es hadert
  • Sie beginnen mit einem individuellen Plan, um die Rückkehr Ihres Teams aus dem Home-Office zu begleiten und bewusst ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Führungskräfte, Teamleiter*innen, Projektleiter*innen

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6215183

Anbieter-Seminar-Nr.: 48148

Termine

  • 15.05.2023 - 16.05.2023

    Nürnberg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (13)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service