Supply Chain Management für die produzierende Industrie - Seminar / Kurs von TrainingsManufaktur Dreiklang GmbH & Co. KG

Inhalte

Action Learning mit LEGO® Simulationen // Maximal 7 Teilnehmer // Interaktive Seminare statt langatmiger Frontalvorträge //

Das Drama mit den Lieferanten will nicht aufhören, die Kunden beschweren sich und die Liefertermintreue lässt zu wünschen übrig. Im Hinterkopf schwirrt noch die Erinnerung an die gescheiterte ERP-Einführung. Sie wollen die Supply Chain ideal gestalten, kommen aber nicht dazu, weil ständig etwas fehlt. Trotz Digitalisierungsversuchen will das händische Hinterhergefrickel nicht aufhören und das Tagesgeschäft lässt Ihnen kaum Freiraum, alles im Blick zu behalten. Stopp! Helfen Sie sich mit den richtigen Methoden aus der größten Not und lernen Sie, dem täglichen Wahnsinn methodisch zu entgehen.

_______________________

Globale Lieferketten, Just-in-Time - Logistik sowie eine flexible Variantenvielfalt in Top-Qualität und zu verbindlichen Terminen: Das sind nur einige der Herausforderungen moderner Produktions- und Lieferketten

In diesem Umfeld suchen Sie neue Impulse, konkrete Methoden, anwendbare Tools sowie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Dabei wollen Sie:

  • die interne Position des Supply Chain Managements stärken,
  • die Datenbasis vereinheitlichen und somit aussagekräftigere Auswertungen durchführen,
  • die Durchlaufzeiten reduzieren und die Liefertermintreue erhöhen sowie
  • der Marktmacht einiger Kunden und Zulieferer mehr entgegensetzen.

Mit Supply Chain Management optimieren Sie nicht nur die internen Prozesse, sondern meistern auch die Integration der Zulieferer und Kunden in die gesamte Wertschöpfungskette.

Unser Intensivseminar Supply Chain Management richtet sich an Manager, die konkrete und umsetzbare Supply Chain Werkzeuge und Methoden suchen. Durch den fachlichen Erfahrungsaustausch in der Gruppe, zahlreiche Best-Practice Beispiele, konkrete Implementierungskonzepte sowie die individuelle Diskussion persönlicher Handlungsalternativen gewinnen Sie Expertenwissen, mit dem Sie sich Ihren Herausforderungen erfolgreich stellen.

Anhand unseres erlebnisorientierten Action Learning - Ansatzes mit LEGO© Simulationen vermitteln wir Ihnen handlungs- und praxisorientiert die für Sie wichtigsten Methoden des Supply Chain Managements.

_______________

Modul 1: Grundlagen  Einführung, Abgrenzung, Zielsetzung | Einführung in die Simulation

Modul 2: Supply Chain Strategien strategische Gestaltung von Wertschöpfungsketten (u.a. Lebenszyklus, Marktpositionierung, ABC-XYZ-Analyse, Variantenbildung, Gleichteilestrategie) | Anforderungen an die Kernprozesse | Beschaffungsstrategien: Einkaufsmanagement (u.a. make or buy, Bundling) | Fertigungsstrategien: Lean Management, Standortplanung | Distributionsstrategien: Warteschlangentheorie, Heuristiken, Simulationen | Kooperation und Diversifikation | Exkurs: Green Supply Chain

Modul 3: Supply Chain Controlling Kennzahlen (u.a. OTIF/Servicegrad, Durchlaufzeiten, Bestände, Auslastung) | SCOR-Modell | Supply Chain Scorecard | Exkurs: Messsysteme | grundlegende Steuerungssysteme (u.a. Planen, Berichten) | Business Case

Modul 4: interne Wertschöpfungsketten Operatives Lean Management, Anlagenmanagement, Total Productive Management (TPM) | 5S | Muda, Mura, Muri | Rüstzeiten (SMED) | Instandhaltung (TPM) | Push- und Pull-Produktion | Kanban | single piece flow |  Jidoka | Wertstromanalyse

Modul 5: externe Wertschöpfungsketten Bullwhip-Effekt | Waren- und Informationsströme | Prognose und Planung | Bestellmenegenkonzepte | Lagerkonzepte (z.B. Vendor Managed Inventory) | Vertragsgestaltung | Überblick zu IT-Lösungen

 

Action Learning mit LEGO® Simulationen // Maximal 7 Teilnehmer // Interaktive Seminare statt langatmiger Frontalvorträge //

Das Drama mit den Lieferanten will nicht aufhören, die Kunden beschweren sich un ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Sie gewinnen:

  • bessere Argumentationsfähigkeit zu Maßnahmen des Supply Chain Management
  • Handlungsleitfäden und Checklisten für die schrittweise Implementierung der Methoden
  • Klarheit bei der Einordnung und Priorisierung der verschiedenen Supply Chain Ansätze
  • branchenübergreifende Best Practice - Anregungen
  • Inspiration außerhalb der gewohnten Betriebsumgebung
  • Tricks für eine transparentere Gestaltung Ihrer Datenbasis
  • relevante Kennzahlen ohne langwierige IT - Projekte als Ausgangspunkt für Verbesserungen
  • umfassende und konkret im Alltag nutzbare Folien, Vorlagen und Tools
  • nachhaltiger Erkenntnisgewinn durch kurzweilige und interaktive LEGO© Simulationen

Für die noch intensivere Auseinandersetzung mit Ihrer Situation haben Sie nach dem Seminar die Möglichkeit, individuelle Inhouse - Workshops und Potentialanalysen durch unsere Experten hinzuzubuchen.

Sie gewinnen:

  • bessere Argumentationsfähigkeit zu Maßnahmen des Supply Chain Management
  • Handlungsleitfäden und Checklisten für die schrittweise Implementierung der Methoden
  • Klarheit bei der Einord ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Ist das, das Richtige für Sie?

Grundsätzlich ist die Weiterbildung im Supply Chain Management für all diejenigen geeignet, die sich für inner- und außerbetriebliche Prozessoptimierungen in der produzierenden Industrie oder in der Dienstleistungsbrache interessieren. In der Regel wird diese Schulung von folgenden Kundengruppen gebucht:

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, IT, Logistik, Produktion, Planung, Supply Chain sowie Vertrieb

Mit Ihrem ausgebauten Expertenwissen zu Möglichkeiten der Gestaltung Ihrer Supply Chain sowie direkt anwendbaren Methoden und konkreten Tools treiben Sie die langfristige Optimierung der Supply Chain in Ihrem Unternehmen klar voran. Mit Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Verbesserungsprojekte besser zu priorisieren und zielorientiert anzugehen sowie Risikofaktoren wirksamer zu begegnen._________________

Eine zusätzliche Teilnahme an unserem Lean Management Methodentraining, in dem der Fokus vor allem auf innerbetriebliche Optimierungspotentiale liegt, ist eine sinnvolle Ergänzung zum Seminar Supply Chain Management.

Ist das, das Richtige für Sie?

Grundsätzlich ist die Weiterbildung im Supply Chain Management für all diejenigen geeignet, die sich für inner- und außerbetriebliche Prozessoptimierungen in der pr ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5332377

Anbieter-Seminar-Nr.: 0113

Termine

  • 10.07.2023 - 12.07.2023

    Hamburg, DE

  • 18.09.2023 - 20.09.2023

    Hamburg, DE

  • 15.11.2023 - 17.11.2023

    Hamburg, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung, Zertifikat
  • 24 h
  •  
  • Anbieterbewertung (2)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service