Wie muss ein effektives Produktionsmanagement ausgestaltet sein? Welche logistischen Überlegungen und Maßnahmen muss ein effektives Supply Chain Management in einem regionalen oder globalen Beschaffungs- oder Distributionsumfeld wahrnehmen? Wie wird die Produktion sowohl auf die Herausforderungen des Marktes, wie auch auf die Unternehmensstrategie ausgerichtet? Wie werden die Logistiksysteme eines Unternehmens organisiert, ohne die eigenen Bestände zu belasten? Wie sichert man im Umfeld zunehmend flexibler gestalteter eigener Kapazitätsgrenzen stets eine hinreichende Produktionsversorgung? Wie erfolgt sowohl eine langfristige-, wie auch eine kurzfristige Planung der Produktion? Welche Wertschöpfungsprozesse von der Produktentwicklung, über die Herstellung, bis zur Instandhaltung sind ausschlaggebend und wie sind diese zu gestalten? Welche weiteren Themen haben einen Einfluss auf die Produktion und Marktversorgung: Nachhaltigkeit, Qualität, Projekt, Lean, etc. Wie ist eine Produktion zu organisieren und wie seine Leistung zu messen?
Das Grundlagen Seminar ist nach dem Führerscheinmodell der TQU aufgebaut und besteht aus 3 Teilen. Der erste Teil geht 4 Tage in Folge (in der TQU AKADEMIE), darin wechseln sich Theorie und Praxis in Form von Workshops ab. Im zweiten Teil werden gemeinsam vereinbarte Inhalte in das eigene Unternehmen transferiert, hier steht auf Wunsch der Trainer beratend dem Teilnehmenden zur Seite. Im dritten Teil werden die transferierten Inhalte gemeinsam (1 Tag in der TQU AKADEMIE oder digital) besprochen, zudem wird aufbauend weiteres Wissen vermittelt.
Wie muss ein effektives Produktionsmanagement ausgestaltet sein? Welche logistischen Überlegungen und Maßnahmen muss ein effektives Supply Chain Management in einem regionalen oder globalen Beschaffu ...
Mehr Informationen >>Aufbauend auf dem Grundlagenseminar oder unabhängig davon erhalten Sie ein Instrumentarium, mit dem Sie Potenziale im eigenen Produktions- und Logistikbereich identifizieren und als Experte auch komplexe Herausforderungen zur Optimierung des Warenstroms- und Bestands und Produktion lösen können. Neben den operativen Auswirkungen werden Sie mit den technischen Grundlagen vertraut gemacht. Sie erhalten gezielte Impulse und Handlungsmöglichkeiten, um die Themen Produktion, Logistik, Vertrieb und Marktversorgung in ein ganzheitliches Supply Chain Management zu integrieren und damit den gesamten wertschöpfenden Prozess vom Kundenbedarf zur Lieferung zu gestalten
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar oder unabhängig davon erhalten Sie ein Instrumentarium, mit dem Sie Potenziale im eigenen Produktions- und Logistikbereich identifizieren und als Experte auch komp ...
Mehr Informationen >>Dieses Seminar ist interessant für:
Dabei ist es ausgelegt für folgende Bereiche:
Dieses Seminar ist interessant für:
Dabei ist es ausgelegt für folgende Bereiche:
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Ulm (Donau), DE | |||||
10.07.2023 - 14.08.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Ulm (Donau), DE | |||||
10.07.2023 - 14.08.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |