- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- Anbieterbewertung (128)
Zum Praxisteil gehören zunächst die Analyse der Strukturen, Erfolgsquellen und Ergebnisse unserer „Musterbank"-Fallstudie. Anschließend behandeln wir den Aufbau eines Steuerungsinstrumentariums auf Basis der Marktzinsmethode, die Analyse des Zinsänderungsrisikos sowie die Management-Erfolgsrechnung. Auch die Konstruktion Ihres Budgetrahmens und Ihres Prozessplanungs-Fahrplans, sowie eine Budgetkonferenz und -verabschiedung in Form eines Rollenspiels, inklusive Auswertung und Feedback, stehen auf dem Programm.
Beim Thema IFRS für den Bank-Controller geht es um aktuelle Entwicklungen, den Ansatz und die Bewertung von Finanzinstrumenten, die Ermittlung des Fair Value, Hedge Accounting, die Darstellung der GuV-Komponenten, die Abgrenzung von Eigen- vs. Fremdkapital sowie die Anhangsangaben. Desweiteren beschäftigen wir uns mit Motiven, Chancen und Risiken von Mergers & Acquisitions im Bankensektor. Im Rahmen einer Gruppenarbeit behandeln wir die PC-gestützte Bankenbewertung nach dem Discount Dividend Model sowie die Multiplikatoren zur Plausibilisierung. Last but not least ist auch die Shareholder-Value-orientierte Gesamtbanksteuerung ein Thema und dabei vor allem der Gewinnanspruch von Investoren, die Möglichkeiten zur Messung des Wertbeitrages (Added Value on Equity – AVE) sowie RAROC/RORAC.
Zum Praxisteil gehören zunächst die Analyse der Strukturen, Erfolgsquellen und Ergebnisse unserer „Musterbank"-Fallstudie. Anschließend behandeln wir den Aufbau eines Steuerungsinstrumentariums auf ...
Mehr Informationen >>Im Fokus stehen die selbstständige Anwendung der im Grund- und Aufbauseminar erlernten Inhalte im Rahmen einer ganz konkreten Praxissituation sowie das bessere Erkennen der Zusammenhänge der relevanten Themenfelder. Auch dem verstärkten Trend zu Akquisitionen und Fusionen im Bankensektor tragen wir Rechnung, indem wir Ihnen Kenntnisse über strategisches Controlling und die Bankenbewertung vermitteln. Abschließend lernen Sie ebenfalls das Thema "IRFS-Rechnungslegung in Banken" kennen.
Im Fokus stehen die selbstständige Anwendung der im Grund- und Aufbauseminar erlernten Inhalte im Rahmen einer ganz konkreten Praxissituation sowie das bessere Erkennen der Zusammenhänge der relevan ...
Mehr Informationen >>Controller in Banken, Bausparkassen, Berater für die Finanzdienstleistungsbranche.
© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.