Stressmanagement: Akuten Stress und aktuelle Sorgen erfolgreich meistern! – ONLINE -
Seminar / Kurs
von GARP Bildungszentrum e. V.
Inhalte
Einleitung
Onboaring: Teilnehmer*innen schalten sich zu, Begrüßung, Technik-Check
Offizielle Seminareröffnung: Begrüßung und Vorstellung des Dozenten
Technisches und Soziales: Vorstellen und Ausprobieren der Online-Spielregeln (z.B. „Daumen-Hoch-Symbol“)
Umfrage: „Wie geht es Ihnen?“ Aktivierung der Teilnehmer*innen
Agenda und Ziele des Workshops
Was stresst uns aktuell?
Aktuelle Stressoren: Vorstellung der aggregierten Rückmeldungen durch den Dozenten inkl. Ergänzungen. Bezug zum weiteren Seminarverlauf
Ergänzung und Diskussion durch die Teilnehmer*innen
Wie entsteht Stress in Kopf und Körper?
Mentaler Bewertungsprozess: Vorstellung der kognitiven Abläufe
Umfrage: Nennen Sie körperliche Auswirkungen von Stress!“ Aktivierung der Teilnehmer*innen
Wissensvermittlung inkl. Diskussion-Körperliche und emotionale Reaktion-Wechselspiel zwischen Erregung und Pausen-Die 3 Säulen des ganzheitlichen Stressmanagements
Strategien gegen den Stress
Die Situation annehmen -der 1. Schritt
Wissensvermittlung: Unterschied zwischen Annehmen und Hadern
Quizz: „Was wird durch das Annehmen erreicht“ (inkl. Erläuterung)
Schriftliche Übung im Stillen: Ein aktuelles Problem annehmen
Angst und Sorge
Wissensvermittlung: Fokussierung auf den Stressor & Ausmalen von negativen Konsequenten und Katastrophisieren
Vermittlung Handlungskompetenz: Lösungen und Techniken
Progressive Muskelrelaxation (kleine aktivierende Übung)
Überlastung
Ursachen: chronische vs. akute Überlastung
Lösungsansätze
Atemmeditation (kurze praktische Entspannungsübung
Zwischenmenschlich Konflikte
Ursachen für zwischenmenschliche Konflikte anhand von Beispielen
Lösungsansätze
Bewegung als Ventil: Kurze aktivierende Übung
Positiver Ausklang
Das Problem als Freund: Theorie und praktische Übung
Abschluss des Seminars: offene Fragen, inhaltlicher Abschluss, Feedback
Zielgruppen
Fach-und Führungskräfte, die in der gegenwärtigen Situation akut gestresst sind und kurzfristig Rüstzeug für den konstruktiven Umgang mit den Belastungsfaktoren benötigen
Termine und Orte