Steuerliche Verrechnungspreise II - Seminar / Kurs von MANAGER INSTITUT GmbH

Inhalte

Das Seminar "Steuerliche Verrechnungspreise II" zielt darauf ab, Ihnen ein umfassendes Verständnis für anspruchsvolle Verrechnungspreismethoden zu vermitteln sowie die Komplexitäten der Verrechnungspreisgestaltung zu erkunden. Zudem sollen Strategien zur Risikominimierung und Compliance entwickelt und diskutiert werden, um Sie auf die Herausforderungen der steuerlichen Verrechnungspreisprüfung vorzubereiten.
Das Seminar "Steuerliche Verrechnungspreise II" zielt darauf ab, Ihnen ein umfassendes Verständnis für anspruchsvolle Verrechnungspreismethoden zu vermitteln sowie die Komplexitäten der Verrechnungspr ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Fortgeschrittene Verrechnungspreismethoden Analyse von Profit Split Methoden Vertiefte Untersuchung der Cost Plus Methode Anwendung von Vergleichsunternehmen und anderen fortgeschrittenen Methoden Komplexitäten der Verrechnungspreisgestaltung Behandlung von immateriellen Vermögenswerten und Lizenzen Verrechnungspreisgestaltung für Finanzierungsstrukturen Herausforderungen bei der Verrechnungspreisbestimmung in der digitalen Wirtschaft Betriebsstätten und aktuelle Herausforderungen Risikominimierung und Compliance-Strategien Entwicklung von fortgeschrittenen Risikominimierungsstrategien Best Practices zur Sicherstellung der Verrechnungspreis-Compliance Strategien zur effektiven Bewältigung steuerlicher Verrechnungspreisprüfungen Funktionsverlagerung und steuerliche Folgen Mitarbeiterentsendungen und rechtliche Herausforderungen Fallstudien und Praxisbeispiele Analyse von Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Szenarien Anwendung von Verrechnungspreismethoden in realen Geschäftssituationen Diskussion aktueller Entwicklungen und Trends anhand von Praxisbeispielen Lizenztransaktionen: Verrechnungspreisbestimmung und Prüfungsperspektive Rechtliche und internationale Rahmenbedingungen Vertiefte Untersuchung nationaler und internationaler Steuervorschriften Analyse von aktuellen Rechtsprechungen und OECD-Richtlinien Auswirkungen rechtlicher Entwicklungen auf die Verrechnungspreisgestaltung Aktuelle Steuerkonzepte
Fortgeschrittene Verrechnungspreismethoden Analyse von Profit Split Methoden Vertiefte Untersuchung der Cost Plus Methode Anwendung von Vergleichsunternehmen und anderen fortgeschrittenen Methoden ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Die Zielgruppe des Seminars Fach- und Führungskräfte sowie Experten im Bereich Finanzwesen, Steuern und Unternehmensführung, die ein fortgeschrittenes Verständnis für komplexe Verrechnungspreismethoden suchen.
Die Zielgruppe des Seminars Fach- und Führungskräfte sowie Experten im Bereich Finanzwesen, Steuern und Unternehmensführung, die ein fortgeschrittenes Verständnis für komplexe Verrechnungspreisme ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 7788285

Termine

  • 27.06.2025

    München, DE

    Nürnberg, DE

    Augsburg, DE

    Regensburg, DE

    Würzburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (137)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service