Stellenbeschreibungen – Anforderungsprofile
- Ziele, Funktion und Anwendungsbereiche.
- Der Wert von Stellenbeschreibungen mit Anforderungsprofilen.
- Zeit sparen und blitzschnell lernen: mit KI.
- "Job-Familien" nutzen: Ähnliche oder gleiche Aufgaben und Anforderungen als Textbausteine erleichtern das Erstellen.
- Vernetzung mit anderen Werkzeugen, z.B. für Ausschreibungen, einschließlich der zukünftig geforderten Gehaltsangabe.
Präzise Stellenbeschreibungen aufbauen
- Aufbau: Bestandteile, Bezeichnungen und Formulare.
- Verbessern der Aufbauorganisation durch Stellenbeschreibungen.
- Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen und Vertretungen festlegen.
Aussagekräftige Anforderungsprofile entwickeln
- Anforderungen aus den Aufgaben ableiten, auch durch gezieltes Befragen.
- Anforderungen übersichtlich gliedern: fachliche und persönliche Voraussetzungen.
- Anforderungsprofil als Grundlage für die persönliche Weiterentwicklung.
Einführung bzw. Weiterentwicklung im Unternehmen
- Einbinden von Management, Mitarbeitenden und BR.
- Den Aufwand realistisch einschätzen durch Projektplanung.
- Stelleninhaber:innen sinnvoll einbeziehen, um präziser zu definieren.
- Akzeptanz schaffen durch verständliche Wortwahl.
- Nach dem Prinzip arbeiten: "Gut genug statt perfekt!"
Tipps für die Praxis
- Leitfaden zum Entwickeln und Einführen.
- Anwendbare Formulare, Formulierungshilfen und Checklisten.
- Regelmäßiges Aktualisieren und Pflegen mit wenig Aufwand.
Lerndauer: 1 Tag
Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!
Stellenbeschreibungen – Anforderungsprofile
- Ziele, Funktion und Anwendungsbereiche.
- Der Wert von Stellenbeschreibungen mit Anforderungsprofilen.
- Zeit sparen und blitzschnell lernen: mit KI.
- "Job-Familien ...
Mehr Informationen >>