Steigen und Retten gemäß DGUV 112-198/199 - Grundseminar - Seminar / Kurs von TEAG Thüringer Energie AG

Inhalte

Das Grundseminar richtet sich an alle Personen, die regelmäßig oder temporär Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich durchführen und eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) verwenden müssen.

Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen sowie Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kennen. Sie erlangen die Befähigung, die eingesetzte PSAgA nach den aktuellen rechtlichen Bestimmungen zu verwenden. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Rettungsvarianten kennen und sind anschließend qualifiziert, notwendige Rettungsmaßnahmen selbstständig durchzuführen.

Im Grundseminar können alle Höhenarbeiter gemeinsam geschult werden. Auf Wunsch richten wir das Seminar auf Ihren Tätigkeitsbereich aus. Alle Schulungen werden auf unserem Außentrainingsgelände oder in der Indoor-Höhentrainingsanlage unter praxisnahen Bedingungen, z.B. auf Hoch-, Mittel- oder Niederspannungsmasten, in Erfurt durchgeführt.

Seminarinhalte

Theoretischer Teil

  • rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen: DGUV Regel 112-198/199, DGUV Information 212-515,12-870 sowie alle für den gewählten Schwerpunkt notwendigen DGUV Vorschriften, DGUV Regeln, DGUV Informationen und technische Regeln für Betriebssicherheit
  • Definitionen Absturzgefahr und Hängetrauma
  • persönliche Voraussetzungen für den Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
  • Arten von PSAgA und Varianten von Auffangsystemen
  • theoretische Grundlagen der Elemente der Halte- und Auffangkette
  • Grundkenntnisse in der Handhabung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
  • Risiken aller Systeme - Gefahrenerkennung
  • Vorstellung Rettungsvarianten und Besonderheiten zur Ersten Hilfe
  • Ermittlung des Wissensstandes

Praktischer Teil

  • Einweisung und Gefährdungsbeurteilung am gewählten Schwerpunkt im absturzgefährdeten Bereich
  • praktische Übungen im Umgang mit PSAgA
  • Erstaufstieg am gewählten Schwerpunkt im absturzgefährdeten Bereich
  • Aufbau von Seilstrecken für Nachstieg und Material
  • gesicherter Nach- und Umstieg
  • Einweisung in Höhenrettungsgerät
  • praktische Übungen zum Retten von Personen
  • praktische Übungen zum Notevakuieren

Das Grundseminar richtet sich an alle Personen, die regelmäßig oder temporär Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich durchführen und eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) verwen ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Personen, die regelmäßig oder temporär Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich unter Anwendung von PSAgA durchführen und die Grundlagen der aktiven und passiven Rettung mit dem Höhen- oder Tiefenrettungsgerät erlernen möchten.

Personen, die regelmäßig oder temporär Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich unter Anwendung von PSAgA durchführen und die Grundlagen der aktiven und passiven Rettung mit dem Höhen- oder Tiefen ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Dauer Preis

SG-Seminar-Nr.: 6605387

Anbieter-Seminar-Nr.: H 13.1

Termin jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (15)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Dauer Preis