Statistische Methoden in der Medizinprodukteindustrie. 09520 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Lernen Sie die statistischen Methoden, die in der Medizinprodukteindustrie zum Einsatz kommen, kennen und anwenden.
Inhalte
Statistische Methoden kommen in der Medizinprodukteindustrie in vielen Bereichen zum Einsatz. Die internationalen Anforderungen an QM-Systeme fordern den Einsatz von statistischen Methoden vor allem bei Produktprüfungen im Rahmen von Entwicklung und Prozessvalidierung ein. Mit der Einführung der ISO 13485:2016 werden die statistischen Methoden bei Audits und Inspektionen detaillierter geprüft. Grundlagen der StatistikVorgehensweise bei quantitativen Daten (Messwerte): Normalverteilung, Mittelwerte, Standardabweichung, Prozessfähigkeit (cp und cpk), statistische Anteilsbereiche (k-Faktor), t-Test, RQL vs. AQLVorgehensweise bei qualitativen Daten (Attributen): Zuverlässigkeit, Konfidenzniveau, Zero-Defect-Testing und Planung und Analyse von DauerlastdatenStatistische Methoden und Risikomanagement – Erläuterungen zur Umsetzung an praktischen BeispielenWorkshop zur Vertiefung der vermittelten Inhalte
Lernziele
Sie erhalten einen Überblick über die in der Medizinprodukteindustrie gängigen statistischen Methoden.Sie kennen und verstehen die wesentlichen Begriffe.Sie können die relevanten statistischen Methoden auswählen und anwenden, ohne dass Sie dabei den mathematischen Hintergrund verstehen müssen.Das Seminar vermittelt Ihnen einen "Leitfaden" und versetzt Sie in die Lage, die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die anzuwendenden statistischen Methoden umzusetzen.
Zielgruppen
Die Schulung richtet sich an Beschäftigte aus dem Bereich Qualitätsmanagement, Produktion und Entwicklung aus der Medizinprodukteindustrie und deren Lieferanten.
Termine und Orte