Durch die Vermittlung von Arbeitstechniken und Verhaltensweisen lernen Sie, wie Sie die verschiedensten Interessen von betroffenen Stakeholdern in Projekten effektiv managen. Dabei sind Sie in der Lage Stakeholder zu erkennen und deren Bedürfnisse systematisch zu analysieren. Sie lernen wichtige Grundhaltungen, Persönlichkeitsmodelle und Motivatoren kennen, um unterschiedlichste Bedürfnisse besser einzuschätzen um notwendige Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes abzuleiten.
Die erworbenen Techniken werden an konkreten Praxisfällen verschiedener Seminarmitglieder durch kollegiale Beratung geübt und reflektiert.
Durch die Vermittlung von Arbeitstechniken und Verhaltensweisen lernen Sie, wie Sie die verschiedensten Interessen von betroffenen Stakeholdern in Projekten effektiv managen. Dabei sind Sie in der Lage ...
Mehr Informationen >>Mitarbeiter, die eigenverantwortlich Projekte leiten, Fach- und Führungskräfte aus dem Projektumfeld, Projekt-Steuerkreismitglieder, Projektauftraggeber
Trainer: Volker Kummer
Die gesamte Verpflegung und Tagungspauschale sind im Seminarpreis inbegriffen.
Flexibles Veranstaltungsformat: Wir führen dieses Seminar in der Kombination Präsenz- und Live-Online-Training (Hybrides-Training) durch. Sie haben die freie Wahlmöglichkeit ob Sie am Seminar Vorort oder bequem von Zuhause/Büro (Online-Format) teilnehmen möchten.
LIVE-Online: Durch den Einsatz hochwertiger Tontechnik, intelligenter Kamerasteuerung und interaktiver Software-Tools erleben Sie unsere Seminare als sehr präsenznahes und aktivierendes Trainings-Format.
Präsenz-Veranstaltungsort: Das Seminar findet an unserem Leistungszentrum im unteren Schloss Kilchberg bei Tübingen statt.
Unsere Räumlichkeiten in historischem Ambiente sind mit modernster Tagungstechnikausgestattet und bieten ideale Voraussetzungen für konzentriertes Lernen und inspirierenden Austausch fernab des Trubels der Großstadt. Im herrlichen Schlosspark finden unsere Gäste beste Möglichkeiten zur Entspannung und zur Reflektion. Kulinarisch abgerundet werden die Seminare durch ausgewählte Menüs die wir in unserer stilvollen Küche im „Unteren Schloss Kilchberg“ servieren.
Lage: Die Entfernung vom Hbf Tübingen beträgt 10 Min, eine Bushaltestelle befindet sich direkt am Schlossgelände, vom Flughafen Stuttgart benötigen Sie ca. 25 Min zu uns. Bei Anreise mit dem PKW stehen Ihnen auf dem Schlossgelände ausreichend Parkplätze kostenfrei zur Verfügung.
Vielzählige Übernachtungsmöglichkeiten stehen Ihnen bei Bedarf in der Universitäts-Stadt Tübingen und Umgebung zur Verfügung.
Mitarbeiter, die eigenverantwortlich Projekte leiten, Fach- und Führungskräfte aus dem Projektumfeld, Projekt-Steuerkreismitglieder, Projektauftraggeber
Trainer: Volker Kummer
Die gesamte Verpflegun ...
Mehr Informationen >>