Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Inhalte
Gesetzliche Grundlagen Aufbau und Bestandteile von Wasserlöschanlagen Bauarten von Wasserlöschanlagen Trinkwasserschutz Wirkungsweisen von Wasserlöschanlagen Betreiben von Wasserlöschanlagen - Wartung von Wasserlöschanlagen Zusammenspiel von Wasserlöschanlagen und anderen brandschutztechnischen Einrichtungen Einführung in die Problematik der Fehlererkennung Pflichten des BetreibersHinweise und Hilfestellung zur Prüftätigkeit Besichtigung und Einweisung an einer Anlage vor OrtSchriftliche ErfolgskontrolleVoraussetzung:Das Seminar vermittelt unerlässliche Fachkenntnisse. Unabhängig davon muss die Befähigte Person über eine entsprechende Berufsausbildung und -erfahrung verfügen.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD AkademieSicherheitspass der TÜV NORD AkademieHinweise:Unsere Veranstaltung ist als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der aktuellen vfdb-Richtlinie 12-09/01 geeignet.
Gesetzliche Grundlagen Aufbau und Bestandteile von Wasserlöschanlagen Bauarten von Wasserlöschanlagen Trinkwasserschutz Wirkungsweisen von Wasserlöschanlagen Betreiben von Wasserlöschanlagen - Wart ... Mehr Informationen >>
Lernziele
In unserem Seminar erfahren Sie das erforderliche Wissen über bestehende gesetzliche Bestimmungen, Vorschriften sowie Richtlinien zum sicheren Betrieb von Sprinkleranlagen. Nach dem Besuch unserer Veranstaltung sind Sie in der Lage, die Überprüfung Ihrer Sprinkleranlagen selbstständig und rechtssicher durchzuführen. Erfahrene Referenten zeigen Ihnen konkrete Hilfestellungen für die regelmäßige Überprüfung auf. Wasserlöschanlagen sind ein wichtiger Bestandteil im baulichen Brandschutz, deren einwandfreier Zustand jederzeit gewährleistet sein muss. Durch eine sachgerechte Prüfung von Wasserlöschanlagen können Entstehungsbrände bekämpft und somit Großbrände in Ihrem Unternehmen verhindert werden. Der Verband für Schadenverhütung, die Richtlinie VdS CEA 4001 und die Berufsgenossenschaften fordern von Befähigten Personen für die Prüfung von Sprinkleranlagen und deren Stellvertreter fundierte Kenntnisse über Komponenten und Funktionen der ihnen anvertrauten Anlage.
In unserem Seminar erfahren Sie das erforderliche Wissen über bestehende gesetzliche Bestimmungen, Vorschriften sowie Richtlinien zum sicheren Betrieb von Sprinkleranlagen. Nach dem Besuch unserer Ve ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Facility-Manager, Hausmeister, Fachmonteure, technische Angestellte bzw. Leiter sowie verantwortliche und Befähigte Personen, die mit dieser Aufgabe betraut werden sollen