Ein typisches Kennzeichen der sogenannten Spezialfälle ist, dass der Nachweis der Eignung von Prüfprozessen mit den herkömmlichen Verfahren der MSA nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Wie kann die Eignung und die Absicherung dann gelingen?Typische Fragen oder Anwendungsfälle dabei sind:
- kein Normal oder kein rückgeführtes Normal ist am Markt vorhanden,
- wie wird die Messgerätespezifikation nachgewiesen und wie gelingt der Nachweis von korrekten Messungen bei realen Prüfobjekten,
- wie können die unterschiedlichen Qualitäten von Einstell-Normalen berücksichtigt werden,
- keine stabile Wiederholungsmessung möglich,
- Verfahren 1 und/oder 2 bzw. 3 sind nicht oder nur bedingt anwendbar, z. B. bei zerstörenden Prüfungen,
- wie können Standardprüfmittel (MPE) oder zusammengebaute Messeinrichtungen (mehrere MPE`s) beurteilt werden,
- wie werden bei 100% Sortierprozessen die Verlesegrenzen ermittelt,
- ...
Für einige sogenannte Spezialfälle werden Vorschläge ausgearbeitet, wie diese Messverfahren zu beurteilen sind. Sie lernen einzuschätzen, welche Aussagekraft die jeweilige Methode hat und welche Einschränkungen vorliegen.
Ein typisches Kennzeichen der sogenannten Spezialfälle ist, dass der Nachweis der Eignung von Prüfprozessen mit den herkömmlichen Verfahren der MSA nicht oder nur eingesch ...
Mehr Informationen >>