Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien - Seminar / Kurs von Hochschule Bremen - Graduate & Professional School

Inhalte

Psychische Erkrankungen eines Elternteils stellen für die Entwicklung eines Kindes ein erhebliches Risiko dar. Deshalb sind betroffene Familien meist auf Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe angewiesen. Die zuständigen Fachkräfte sind aber häufig überfordert, die Leistungsfähigkeit psychisch kranker Eltern hinsichtlich Versorgung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder richtig einschätzen zu können. Auch die Fachkräfte der Erwachsenenpsychiatrie stehen vor der Frage, wie sie psychisch kranke Eltern unterstützen können.

Unser Zertifikatsstudium führt beide Disziplinen zusammen: Mithilfe eines integrativen Ansatzes aus medizinpsychiatrischen und sozialpädagogischen Hilfestellungen lernen die Teilnehmenden, wirksame Hilfen für Familien mit psychisch kranken Eltern zu gestalten.

Inhalte: 

Das Zertifikatsstudium besteht aus zwei Modulen.Die Module sind nicht einzeln buchbar, es kann nur das gesamte Zertifikatsstudium gebucht werden.

Modul I: Grundlagen und Konzepte sozialpsychiatrischer Interventionen

Psychische Krankheitsbilder

  • Traumafolgestörungen
  • Affektive Störungen
  • Schizophrene Störungen

Entwicklungspsychologie in Theorie und Praxis

  • Auswirkungen elterlicher psychischer Erkrankungen auf die Entwicklung der Kinder
  • Einführung in die ressourcenorientierte Entwicklungsmethode „Marte Meo“

Rechtliche Grundlagen der Hilfen und Helfersysteme

  • Leistungen der verschiedenen Systeme
  • Möglichkeiten einer Kooperation
  • Funktion der einzelnen Helfersysteme und Helferkonflikte

Hilfeplanung und Sozialpädagogische Diagnose

  • Kindeswohlgefährdung und Schutzauftrag
  • Kommunikation mit Eltern und Kindern im Kinderschutz
  • Erziehungsfähigkeit

Modul II: Professionelles Handeln in sozialpsychiatrischen Handlungsfeldern

Das Familiensystem/Fallberatung

  • Das Familiensystem
  • Die systemische Sicht auf die Familie
  • Die Bedeutung von psychischen Erkrankungen für das System Familie und die Familienmitglieder
  • Ressourcen erkunden, Familiensysteme unterstützen
  • Fallberatung am Beispiel ausgewählter Praxisfälle der Teilnehmenden

Begleiten-Beraten-Stabilisieren I und II

  • Störungsspezifische Interventionen für gelingende Kommunikation mit psychisch kranken Eltern
  • motivierende Gesprächsführung
  • Methoden und Instrumente der lösungsorientierten Beratung

Best-Practice-Modelle

  • Innovative Ansätze in der Praxis

Psychische Erkrankungen eines Elternteils stellen für die Entwicklung eines Kindes ein erhebliches Risiko dar. Deshalb sind betroffene Familien meist auf Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe ang ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Nach dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage,

  • grundlegende und typische familiäre Belastungssituationen in Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil erkennen
  • angemessene Handlungsstrategien und Methoden in der Arbeit mit diesen Familien fallbezogen anwenden
  • eine systemische Grundhaltung zu entwickeln und situationsadäquat die unterschiedlichen Methoden systemischen Handelns einzusetzen
  • komplexe Fallsituationen mithilfe einer interdiziplinären Sichtweise kompetent zu lösen
  • mit anderen beteiligten Institutionen und Professionen effektiv und wirkungsvoll kooperieren

Nach dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage,

  • grundlegende und typische familiäre Belastungssituationen in Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil erkennen
  • angemessene Handlungsstrate ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
  • Fachkräfte der Erwachsenenpsychiatrie
  • Mitarbeitende aus anderen Feldern der Sozialen Arbeit und des Gesundheitswesens

SG-Seminar-Nr.: 6059026

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung, Zertifikat

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service