Lernen darf Spaß machen und die größten Lernerfolge stellen sich ein, wenn neben Spaß auch die praktische Anwendung der theoretischen Inhalte auf dem Lehrplan steht. Und deshalb begleitet uns während des gesamten Seminares ein Projekt, in dem wir mit den gelernten Methoden einen LEGO Mindstorms Roboter bauen und programmieren werden.
Die Hauptinhalte dieses Seminars sind:
- Einführung warum Code schlecht wird
- Schlechten Code erkennen
- Systeme Testgetrieben erweitern
- Auflösen von Abhängigkeiten im Code
- Testsanierung (Nachziehen von Tests)
- Grundlagen zur Erstellung guter Tests
- Grundlegende Refactoring-Methoden
Dieses Seminar wurde speziell für Softwareentwickler, die mit Java programmieren, entwickelt. In dieser Schulung bereiten wir Sie optimal darauf vor, in Ihren bestehenden Projekten langfristig und nachhaltig Ihre Systeme zu verbessern und auf einem hohen Qualitätsniveau zu halten.
Nach diesem Seminar:
- Erkennen Sie schneller mögliche Verbesserungspotentiale in Ihrer Software
- Können Sie die Struktur Ihres Codes mit wenig Aufwand testbar machen
- Sind Sie in der Lage nicht getesteten Code mit Tests zu versehen
- Beherrschen Sie Methoden, um nach der Testsanierung das System sicher zu Refactorn
- Sind Sie sensibilisiert für gutes objektorientiertes Design und Architektur
Diese Java Schulung wendet sich an Java Softwareentwickler, die regelmäßig Bestandssysteme pflegen und künftig auch nachhaltig ihr System auf einem hohen Niveau halten wollen. Grundlagen im Umgang mit Testtools wie JUnit und Mocking-Frameworks wie Mockito sind von Vorteil.