Besser auftreten, verhandeln und präsentieren
Tag 1
Basis der persönlichen Kompetenzen
- Rhetorik
- Körpersprache
- Qualitätskommunikation
- Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- Eigenpräsentation und allgemeine Präsentation
- kleiner Knigge: Dos und Don'ts
- Grundlagen NLP
Strategie der Selbstvermarktung
- Kersönliche Stärken- und Schwächenanalyse
- Benchmarking: Analyse des Gegenüber
- Eigen-Potentialfindung
- Eigen-Strategiefindung
- Eigen-Positionierung
- Ist-Image festhalten: Polaritätenprofil
- Soll-Image definieren
- Kompetenzpotentiale erkennen
- Charisma aufbauen und ausstrahlen
- Individuelles Erfolgsrezept
- Signale der Persönlichkeit
- Maßnahmen der Selbstvermarktung
- Die Regeln des Ego-Marketing
- Transformation der 4 P auf die eigene Person
- Corporate Identity vs. Personal Identity
- Kleidung und Stil als Leitbild
- Schaffung einer persönlichen Sprache
- Wiedererkennungseffekte
- Utensilien als Instrument
- Visitenkarten und Briefpapier
- Persönliche Vermarktungsstrategie
- Die persönliche Copy-Strategie
- Unique Selling Proposition: Alleinstellungsmerkmal
- 7 Taktiken der Eigen-PR
- Gezieltes Lobbying
- Mitgliedschaften und Hobbies
- Die eigene Homepage als Imageinstrument
- Das Vertriebsgespräch oder wirkungsvoller Small Talk und Power Talk
Präsentationstechnik
Rhetorik
- klassische Rhetoriktricks
- argumentative Taktiken
- die acht Stufen der Präsentation
- elegant und treffend formulieren
- Fragen beantworten
- Umgang mit Störungen
- das Publikum über alle Sinneskanäle erreichen
Auftritt
- Bühnenpositionen
- Umgang mit Lampenfieber
- welche Krawatte passt zum Rock
- spontane Präsentationen
- Soforthilfen für den souveränen Start
- Kontakt mit dem Publikum herstellen
Körper
- Körpersprache, Stimme
- wohin mit den Händen
- Augenpositionen
- der Blick ins Publikum
Praxis
- Beispiele erfolgreicher Eigenvermarktungen
- Beispiele erfolgreicher Präsentationen
- Beispiele erfolgreicher Kundengespräche
Die Reihenfolge und die Menge der Inhalte können, je nach Gruppengröße und Gruppendynamik, variieren. Dies gewährleistet die größtmögliche Umsetzung der Inhalte in Ihre Praxis.
Besser auftreten, verhandeln und präsentieren
Tag 1
Basis der persönlichen Kompetenzen
- Rhetorik
- Körpersprache
- Qualitätskommunikation
- Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- Eigenpräsentation u ...
Mehr Informationen >>