Social Media Manager:in (BVCM) - Seminar / Kurs von Leipzig School of Media

Bauen Sie erfolgreiche Social Media-Strategien und -Kampagnen auf, verwalten Sie Ihre Budgets und professionalisieren Sie Ihre Aktivitäten im Bereich Social Media.

Inhalte

Strategien, Planung und Konzeption: Professionalisieren Sie Ihren Social-Media-Auftritt

Die sozialen Medien sind aus dem Online Marketing kaum mehr wegzudenken. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter werden in unserer Gesellschaft rege genutzt, um sich zu informieren, in Kontakt zu bleiben und um im Newsfeed keine Neuigkeit zu verpassen.

Das Potenzial für Unternehmen ist riesig, um die Zielgruppe zu erreichen und im besten Fall eine treue, interessierte Fangemeinde aufzubauen, die in Interaktion mit dem Unternehmen tritt.

Im Zertifikatskurs „Social Media Manager:in“ erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das Themen- und Berufsfeld Social Media und erlernen alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um zielgerichtete Kampagnen in den sozialen Netzwerken zu planen und auf die Zielgruppe optimal auszurichten. Sie lernen, welches Netzwerk sich für Ihre Ziele am besten eignet, wie Sie Ihre Social-Media-Strategie aufsetzen und die Erfolge mit den richtigen Monitoring-Tools messen. Sie werden für rechtliche Rahmenbedingungen sensibilisiert und erlernen den Umgang mit Krisensituationen.

Qualifizierte Trainer:innen aus der Wissenschaft und der Social-Media-Praxis vermitteln Wissen über das Social Web. Die Teilnehmer:innen diskutieren den Einsatz von Social Media inUnternehmen und Organisationen, analysieren Fallbeispiele und lernen auf diese Weise intensiv mit- und voneinander. Praktische Übungen sind elementare Bestandteile jedes Seminars, sorgen für Abwechslung und erleichtern das Lernen.

Buchausgabe geschenkt: Der offizielle Ausbildungsbegleiter des BVCM

Für das begleitende Lernen stellen wir Ihnen kostenfrei die aktuelle Buchausgabe "Social Media Manager -  Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. Der offizielle Ausbildungsbegleiter des BVCM" von Vivian Pein zu Beginn des Kurses zur Verfügung.

Programm

Block 1: Strategie, Monitoring, Recht und Berufsbild

  • Tag 1: Grundlagen des Social Web & Einsatzfelder von Social Media
    • Einführung in die Entwicklung und Funktionsweise von Social Media
    • Überblick über die wichtigsten Social Networks
    • Berufsbild und Aufgabenfelder des/r Social Media Manager:in
    • Chancen und mögliche Einsatzfelder von Social Media
  • Tag 1 & 2: Rechtliche Grundlagen und Guidelines im Social Web
    • Datenschutzrecht:
    • Anforderungen an Webseitenbetreiber, Datenerhebungen im Internet, DSGVO, Datenschutzerhebung und -Erklärung, Exkurs in Social Media-relevante Fragestellungen
    • Kennzeichnungspflichten für Influencer:innen
    • Äußerungsrecht (NetzDG & #TwitterSperrt)
    • Urheberrecht
    • Bildrechte
    • Nutzerbewertungen
  • Tag 2 & 3: Social-Media-Monitoring & Social-Media-Strategie
    • Vision - Ziele - Strategie
    • SMARTe Ziele
    • OKR - Objectives and Key Results
    • Monitoringprozess, Implementierung und Verfahren
    • Webanalysen
    • KPIs - Kennzahlen
    • Controlling, Budgets und Reporting
    • Influencer Marketing

Block 2: Kampagnen, Krisenkommunikation, Workflows und Budgets

  • Tag 4: Social-Media-Kampagnen planen, umsetzen und messen
    • Influencer Marketing - Personal Brand
    • Thought Leadership
    • Markenpositionierung
    • Herausstellung und Kommunikation des USP
    • Identifizierung der Zielgruppe
    • Erstellung von Personas
    • Umfragen, Studien und Statistiken
    • Social Commerce
    • Social-Media-Content (Faktoren und Best Practice)
    • Storytelling und Themenmatrix
    • Aufgabenstellungen und praktische Übungen
  • Tag 5: Reputationsmanagement und Krisenkommunikation im Social Web
    • Reputationsmanagement (Bedeutung und Effekte)
    • Image-Aufbau
    • Best-Practice-Beispiele
    • Learnings und Strategie-Brainstorming
    • Praktische Übung: Einzelarbeit, Präsentation, Recherchearbeit
  • Tag 6: Workflows und Budgets: Prozesse und Strukturen für Social Media
    • Social-Media-Teams (Organisationsmodelle und Strukturen, Teambuilding)
    • Aufgabenfelder, Rollen und Funktionen von Social Media Manager:innen bzw. Teams
    • Social-Media-Guidelines
    • Integration von Social Media ins Unternehmen (Prozesse, Worksflows)
    • Übungsteil: Gruppenarbeit
    • Community Management,
    • Content-Management
    • Redaktionsplanung
    • Budgetierung

Strategien, Planung und Konzeption: Professionalisieren Sie Ihren Social-Media-Auftritt

Die sozialen Medien sind aus dem Online Marketing kaum mehr wegzudenken. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagra ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie kennen die Grundlagen im Bereich Social Media.
  • Sie erkennen die Vor- und Nachteile einzelner sozialer Netzwerke und nutzen sie gezielt.
  • Sie verstehen die Anforderungen und Potenziale des Social Web.
  • Sie erstellen zielsicher Kampagnen, setzen diese um und messen den Erfolg.
  • Sie verstehen es, Ihren Social-Media-Auftritt mit Unternehmensprozessen und weiteren Vertriebswegen zu vernetzen.
  • Sie agieren in Kommunikationskrisen souverän und gehen auch auf negatives Feedback professionell ein.

Hinweis zur Prüfung

Der Zertifikatskurs bereitet Sie optimal auf die optionale, extern zu buchende Prüfung zum „Social Media Manager (BVCM)“ durch den Bundesverband Community Management e.V. (BVCM) vor. Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens 6 Wochen vorher beim BVCM vorgenommen werden. Die Prüfungstermine 2021 finden Sie auf der Website des BVCM.

  • Sie kennen die Grundlagen im Bereich Social Media.
  • Sie erkennen die Vor- und Nachteile einzelner sozialer Netzwerke und nutzen sie gezielt.
  • Sie verstehen die Anforderungen und Potenziale des Social W ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Für den Besuch des Zertifikatskurses „Social Media Manager:in“ werden keine speziellen Vorkenntnisse erwartet. Wir empfehlen jedoch erste Berufserfahrungen im Umgang mit Social Media.

  1. Fachkräften aus Unternehmen, Organisationen und Agenturen, die mit dem Social-Media-Management betraut sind oder diese Aufgabe zukünftig intensiver und/oder professioneller als bisher angehen wollen.

  2. Erfahrenen Praktiker:innen, die ihr Profil mit übergreifendem Wissen ergänzen, professionalisieren und dabei eigene Wissenslücken identifizieren wollen.

Für den Besuch des Zertifikatskurses „Social Media Manager:in“ werden keine speziellen Vorkenntnisse erwartet. Wir empfehlen jedoch erste Berufserfahrungen im Umgang mit Social Media.

  1. Fachkräf ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 5907152

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung, Zertifikat

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service